art education nature ausstellung barrierefrei bike close-circle facebook family fuehrung gastro greentour kokerei konzert legal mail-circle map money play plus-circle schlaegel shop special tanz-buehne ticket-circle traffic x vortrag whatsapp workshop zeche zeit chevron-down chevron-left chevron-right chevron-up sort calendar close download external-link group index info language list mail menu newrelease pdf place plus search send share slides ticket time triangle-down triangle-up warning-circle warning-triangle zoom-in night photo pinterest vimeo youtube instagram
Besuch planen
Eine futuristisch gestaltete Rolltreppe mit leuchtend orangefarbenen Seitenwänden führt durch einen langen, überdachten Gang mit schwarzen Metallstreben und Glasfenstern. Die Seitenwände sind von einem gezackten Lichtmuster durchzogen, das der Szene eine dynamische Wirkung verleiht. Die Glasflächen reflektieren die Struktur und das Licht, was den Raum noch größer wirken lässt. Mehrere Personen nutzen die Treppe, einige steigen herab, während andere langsam hinaufgehen oder sich an den Handläufen festhalten. Die Atmosphäre wirkt modern und leicht surreal, mit einem starken Kontrast zwischen dem dunklen Gerüst und der intensiven Beleuchtung. Besuch planen
Erleben
Eine Gruppe von Besuchern steht auf einem schmalen, erhöhten Metallsteg mit Geländer vor einer beeindruckenden, rostigen Industrieanlage. Die massive Wandstruktur besteht aus zahlreichen hohen, dunklen Kammern mit schweren Metalltüren und dicken, vertikalen Verstrebungen. Oberhalb der Anlage verlaufen metallene Rohrleitungen mit sichtbaren Rostspuren, von denen ein großes, rostfarbenes Rohr schräg in die Mitte des Bildes ragt. Darüber befindet sich ein Geländer mit Laufwegen und Plattformen. Die Anlage ist die stillgelegte Kokerei Zollverein, die nun als Industriedenkmal besichtigt werden kann. Die rostige, metallische Oberfläche der Konstruktion kontrastiert mit dem strahlend blauen Himmel mit weißen Wolken im Hintergrund. Die Besucher, einige in farbenfroher Kleidung, betrachten interessiert die monumentale Anlage. Erleben
Eventlocations
Ein beeindruckendes Feuerwerk erleuchtet den Nachthimmel über der Zeche Zollverein. Mehrere große, bunte Feuerwerkskörper explodieren in leuchtenden Farben. Im Vordergrund ist das ikonische Fördergerüst der Zeche Zollverein zu sehen, das von warmem Licht angestrahlt wird. Die umliegenden Backsteingebäude mit ihren großen Fenstern unterstützen das farbenfrohe Lichtspektakel. Unten rechts sind viele Menschen auf dem Veranstaltungsgelände zu erkennen, die das Feuerwerk genießen. Die Szene verbindet Industriekultur mit festlicher Stimmung. Eventlocations
Über Zollverein
Nahaufnahme des markanten Doppelbock-Fördergerüsts der Zeche Zollverein aus einer niedrigen Perspektive. Der Blickwinkel betont die Höhe und imposante Stahlkonstruktion des ehemaligen Bergwerks. Im Vordergrund ragt eine Ziegelsteinfassade mit roten Stahlstreben und großen Fenstern empor, die den architektonischen Stil der Industrieanlage unterstreicht. Der strahlend blaue Himmel bildet einen starken Kontrast zum dunklen Backstein und der rostrot schimmernden Stahlstruktur. Über Zollverein
Eine Bläsersektion spielt konzentriert während eines Konzerts auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein. Mehrere Musiker in schwarzer Kleidung sitzen in einer Reihe und spielen Saxophone und Klarinetten. Ihre Instrumente glänzen im warmen Bühnenlicht, während Mikrofone nah an den Schalltrichtern positioniert sind, um den Klang einzufangen. Notenblätter auf Pulten vor den Musikern sind sichtbar, deuten aber nur schemenhaft ihre Inhalte an. Die Bühne ist in stimmungsvolles, violett-blaues Licht getaucht, was eine atmosphärische, fast jazzige Konzertstimmung vermittelt. Das Bild zeigt die hohe musikalische Qualität und die besondere Atmosphäre der Zollverein Konzerte, die regelmäßig auf dem ehemaligen Industriegelände stattfinden und das denkmalgeschützte Ambiente der Zeche mit erstklassiger Livemusik verbinden. scroll

Zollverein-Konzerte

Musik in Ihren Ohren

Hörvergnügen in einzigartiger Atmosphäre

Lassen Sie sich verzaubern von der besonderen Atmosphäre der Zollverein-Konzerte: Inmitten einmaliger Industriearchitektur erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm von Klassik über Jazz bis Techno. Modernste Technik und viel Platz sorgen für ein unvergessliches Konzertereignis.

Ort

Anschrift
  • Stiftung Zollverein
    Bullmannaue 11, 45327 Essen

  • Die Zollverein-Konzerte finden in verschiedenen Hallen auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein statt.

Tickets

Tickets
  • Tel 0180 6050400 (kostenpflichtig), online auf www.adticket.de / an allen bekannten Vorverkaufsstellen über ADticket / im Besucherzentrum Ruhr in der Kohlenwäsche auf Zollverein.

    Ermäßigungsberechtigt sind Schüler, Studenten, Empfänger von ALG I & II, Sozialhilfe sowie Leistungen nach dem USG mit Nachweis; Teilnehmer am FSJ, FÖJ und BFD mit Nachweis; Menschen mit Behinderungen ab 70% G. d. B. mit amtlichem Ausweis (Mit Merkzeichen „B“ im amtlichen Ausweis erhält eine Begleitperson freien Eintritt), Mitglieder der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Stiftung Zollverein e. V.

Kontakt und Ansprechpartner

Industriedenkmal

Zollverein-Führungen

Zeche und Kokerei
Eventlocations

Zollverein als Eventlocation

Ihre Veranstaltung wird zum unvergesslichen Erlebnis
Essen, Trinken und Schlafen

Gastronomie und Unterkunft

Gaumenfreuden und Übernachten in besonderer Atmosphäre