Mischanlage

Sticky Fragments: PowerStrangers

Touching the not yet

An der Schnittstelle von Physical Theatre, Tanz, Poesie und Digital Arts erforschen die Sticky Fragments in der Mischanlage neue Narrative für unser Zusammenleben. Dabei nutzen sie den Ansatz der Aesthetics of Access, wodurch die Performance einem blinden, sehbehinderten und sehendem Publikum gleichermaßen zugänglich gemacht wird.

Als „PowerStrangers“ schauen die Sticky Fragments, die sich durch ihre transdisziplinäre, kollaborative und inklusive Arbeitsweise auszeichnen, im Futur II auf unser Miteinander: Was wird von uns übrig geblieben sein? Wer wollen wir gewesen sein? Und welche Utopien von Gemeinschaft finden wir?

Auf der Suche nach Antworten wühlen die Perfomer:innen an liminalen Grenz-, Zwischen- und Transiträume des Ruhrgebiets in den Böden, ertasten die Geschichten, erfinden das Vergessene, nehmen Vogelperspektiven ein, lauschen dem Bahnhofsgewusel und tanzen an nächtlichen Bushaltestellen. Das Vorgefundene überführen sie in Textflächen, Musik, Videokunst und nicht zuletzt in einen immersiven Begegnungsraum. Denn mit ihren eingeschriebenen Erinnerungen, ihren Leerstellen und ihrer unbeschriebenen Zukunft bieten liminale Orte echte Potenziale für unsere Gemeinschaft ...

Die öffentliche Generalprobe findet am Donnerstag, 4. September 2025, um 19:00 Uhr im Rahmen des ThirstDays – deinem Durstlöscher am Donnerstag – statt.

Das Infosheet zu Barrieren, Abhol- und Begleitservice, Touch Tour kann bei stickyfragments@gmail.com angefragt werden. An die gleiche Mail-Adresse können Sie sich wenden, wenn Sie sich für den Abhol- und Begleitservice anmelden möchten (siehe unten).

PowerStrangers ist eine Produktion von Sticky Fragments. Gefördert durch die Freunde Zollverein, das Ministerium für Kultur und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Förderprogramms Neue Künste Ruhr (NKR), das Kulturamt der Stadt Essen und die Karin und Uwe Hollweg Stiftung. Kooperationspartner: Koproduktionslabor Dortmund, Stiftung Zollverein in Essen und Theater im Depot Dortmund

Zeiten und
Preise

Nächster Termin
Fr 05.09.2025
  • 19:00
  • Dauer ca. 1,5 h
Tickets
Preise
  • Pay what you want 5 / 10 / 15 / 20 €
Bitte beachtet den Hinweis zum „Pay what you want“-Prinzip am Ende der Seite.
Tickets
  • Online unter zollverein.de/tickets oder auf www.reservix.de | An allen offiziellen VVK-Stellen von AdTicket/Reservix | Telefonisch unter 0201 24681-500 (täglich 10:00–18:00 Uhr) oder unter 0761 888499 99 (täglich 6:00–22:00 Uhr)

Zeiten
  • 05. und 06.09.2025

    Fr und Sa 19:00 Uhr


    Abholservice

    Für die Veranstaltung bietet das Theater Essen-Süd einen offenen Abholservice im Form eines gemeinsamen Spaziergangs zur Mischanlage an: Treffpunkt ist jeweils um 18:30 Uhr an der Haltestelle „Abzweig Katernberg“ (Straßenbahnlinie 107 Richtung Gelsenkirchen Hbf) oder am Parkplatz C.

Ort und
Kontakt

Ort
Kontakt
Veranstalter
  • Sticky Fragments in Kooperation mit dem Koproduktionslabor, der Stiftung Zollverein und dem Theater im Depot Dortmund, gefördert durch die Freunde Zollverein, Neue Künste Ruhr, dem Kulturamt Essen und der Karin und Uwe Hollweg Stiftung. 

Sonstige
Infos

PAY WHAT YOU WANT – Kunst & Kultur für alle!
  • Ihr entscheidet selbst, wie viel ihr zahlt: Zur Auswahl stehen vier Preisstufen: 5 €, 10 €, 15 € oder 20 € – wählt den Betrag, der für euch machbar ist. Mit dem „Pay what you want“-Prinzip möchten wir möglichst vielen Menschen den Zugang zu unterschiedlichsten Veranstaltungen ermöglichen – unabhängig vom Geldbeutel. Wenn es euch möglich ist, einen höheren Betrag zu zahlen, freuen wir uns, wenn ihr das tut. So unterstützt ihr auch andere Gäste, die sich aktuell weniger leisten können.

Empfehl­ungen
und Tipps