Volker Kutschers Rath-Romane, die international erfolgreich als „Babylon Berlin“ verfilmt wurden, enden im Jahr 1938. Was danach mit den Figuren passiert – dem windigen Kommissar Gereon Rath, der mutigen Charlotte Ritter, dem aufrechten Wilhelm Böhm und all den anderen –, bleibt ungewiss. Mit „Westend“ fügt Volker Kutscher der Serie jetzt ein weiteres fulminantes Kapitel hinzu.
Im Jahr 1973 besucht der Privatdozent Hans Singer den 74-jährigen Gereon Rath im Seniorenheim für ein Interview. Scheinbar geht es um die Polizeiarbeit in den 1930er- und 1940er-Jahren. Tatsächlich enthüllen sich aber Verstrickungen mit den Nazis ebenso wie mit den DDR-Behörden, Verrat und ruinierte Lebensläufe – deutsche Nachkriegsgeschichte, von Volker Kutscher erzählt als hochspannendes Kammerspiel, stimmungsvoll illustriert von Kat Menschik, Deutschlands bekanntester und beliebtester Buchillustratorin. Durch den Abend führt Moderator Thomas Böhm.
lit.RUHR 2025
Das internationale Literaturfestival lit.RUHR verwandelt vom 7. bis 12. Oktober 2025 das Ruhrgebiet bereits zum neunten Mal in eine Bühne für große Geschichten, aktuelle Debatten und inspirierende Themenabende. In Essen, Bochum, Gelsenkirchen und Oberhausen erwarten die Besucher:innen 68 Veranstaltungen mit gefragten Gästen aus Literatur, Politik und Gesellschaft. Die integrierte lit.kid.RUHR richtet sich dabei mit mehr als 30 Veranstaltungen und spannenden Formaten an die jungen Leser:innen. Den räumlichen Mittelpunkt bildet in diesem Jahr erneut das UNESCO-Welterbe Zollverein.
Weitere Informationen sowie das vollständige Programm der lit.RUHR finden Sie hier:
www.lit.ruhrEine Übersicht aller lit.RUHR-Veranstaltungen auf Zollverein gibt es hier:
www.zollverein.de