Glühender Koks und dampfende Wolken: Auf der „schwarzen Seite“ der Kokerei lieferten die Elemente bis zur Stilllegung 1993 ein Schauspiel, wenn bei über 1.000 Grad Celsius die Kohle aus der Zeche zu Koks veredelt wurde. Unter fachkundiger Begleitung lernen die Besucherinnen und Besucher die Produktionsabläufe der einst größten Zentralkokerei Europas kennen.
Von der Kokserzeugung auf der „schwarzen Seite“ bis zur Gewinnung der chemischen Nebenprodukte auf der „weißen Seite“ erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Geschichte und Technik der Kokerei. Dazu gehört auch ein Blick auf die Protagonisten: die Koker, die rund um die Uhr dafür sorgten, dass die Öfen nicht ausgingen.
Neben beeindruckenden Aus- und Einblicken über und in die Kokerei sind die ergänzenden Ausstellungsquader und Stationen neue Höhepunkte der Führung. Mit modernster Medientechnik erleben die Führungsgäste die Funktionsabläufe der Kokserzeugung und den Arbeitsalltag der Koker.
Bitte beachten: Sie befinden sich aktuell auf der Veranstaltungsübersicht zu dem Führungsangebot an Werktagen. Diese Führung findet selbstverständlich auch an Wochenenden sowie Feier- und Brückentagen statt.
Aktueller Hinweis zur Buchung: Aufgrund einer technischen Umstellung am 15. und 16. Januar 2024 können aktuell nur Tickets für Zollverein-Führungen bis einschließlich zum 14. Januar 2024 gebucht werden. Ab dem 17. Januar 2024 steht Ihnen das volle Ticket-Kontingent für das Jahr 2024 zur Verfügung.
Private Führung
Diese Führung können Sie auch als private Führung zu einem Termin Ihrer Wahl buchen. Auch Fremdsprachen sind möglich. Senden Sie uns hierzu gerne Ihre Wünsche unten über den Anfragebutton.