Zollverein-Führungen

Von Kohle, Koks und harter Arbeit

Der Weg der Kohle auf der Kokerei

Glühender Koks und dampfende Wolken: Auf der „schwarzen Seite“ der Kokerei lieferten die Elemente bis zur Stilllegung 1993 ein Schauspiel, wenn bei über 1.000 Grad Celsius die Kohle aus der Zeche zu Koks veredelt wurde. Unter fachkundiger Begleitung lernen die Besucherinnen und Besucher die Produktionsabläufe der einst größten Zentralkokerei Europas kennen.

Von der Kokserzeugung auf der „schwarzen Seite“ bis zur Gewinnung der chemischen Nebenprodukte auf der „weißen Seite“ erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Geschichte und Technik der Kokerei. Dazu gehört auch ein Blick auf die Protagonisten: die Koker, die rund um die Uhr dafür sorgten, dass die Öfen nicht ausgingen.

Neben beeindruckenden Aus- und Einblicken über und in die Kokerei sind die ergänzenden Ausstellungsquader und Stationen neue Höhepunkte der Führung. Mit modernster Medientechnik erleben die Führungsgäste die Funktionsabläufe der Kokserzeugung und den Arbeitsalltag der Koker.

Bitte beachten: Sie befinden sich aktuell auf der Veranstaltungsübersicht zu dem Führungsangebot an Wochenenden sowie Feier- und Brückentagen. Diese Führung findet selbstverständlich auch an Werktagen statt.

Aktueller Hinweis zur Buchung: Aufgrund einer technischen Umstellung am 15. und 16. Januar 2024 können aktuell nur Tickets für Zollverein-Führungen bis einschließlich zum 14. Januar 2024 gebucht werden. Ab dem 17. Januar 2024 steht Ihnen das volle Ticket-Kontingent für das Jahr 2024 zur Verfügung.


Private Führung

Diese Führung können Sie auch als private Führung zu einem Termin Ihrer Wahl buchen. Auch Fremdsprachen sind möglich. Senden Sie uns hierzu gerne Ihre Wünsche unten über den Anfragebutton.

Zeiten und
Preise

Nächster Termin
Sa 02.12.2023
  • 11:30
  • 14:30
  • Dauer 2 h
Tickets
Preise
  • Erwachsene 15 €
  • ermäßigt 12 €
  • Kinder und Jugendliche (5–17 Jahre) 12 €
  • Familienticket I 24 €
  • Familienticket II 37 €
Wir empfehlen Ihnen, rechtzeitig ein Ticket zu kaufen bzw. sich für die Führung anzumelden, da wir Ihre Teilnahme andernfalls nicht garantieren können. 
Zeiten
  • 02.11.2023–31.03.2024

    Sa, So und an NRW-Feier- und Brückentagen* 11:30 und 14:30 Uhr

    Mo–Fr 14:30 Uhr


    01.04.–01.11.2024

    Sa, So und an NRW-Feier- und Brückentagen** 11:30, 13:30, 14:30 und 15:30 Uhr

    Mo–Fr 11:30 und 14:30 Uhr



    * am 24., 25. und 31.12. finden keine Führungen statt

    ** am 03.10. findet kein regulärer Führungsbetrieb statt

Geschenkgutscheine
  • Für die Führung sind auch Geschenkgutscheine erhältlich. Verschenken Sie doch einfach mal ein Stück Zollverein-Geschichte!

Preise private Führung
  • Preis pro Gruppe 190 €
  • Schulgruppe 120 €
max. 20 Personen plus Gästeführer
Private Führung

Ort und
Kontakt

Treffpunkt
  • Infopunkt Kokerei

    vor der Mischanlage

    UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen

    Orientierungsplan Zollverein


    Anreise mit dem Auto

    Parkplatz C und Parkdeck Zollverein (kostenpflichtig), Zufahrt über Arendahls Wiese

    Google Maps


    Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

    Straßenbahn 107 (Haltestelle: Zollverein), Regionalbahn RB 32 und 35 (Haltestelle: Zollverein Nord) und Bus 183 (Haltestelle: Kokerei Zollverein)

    Verkehrsverbund Rhein-Ruhr

Kontakt
Veranstalter
  • Stiftung Zollverein

Sonstige
Infos

Organisatorische Hinweise
  • Wir empfehlen Ihnen, festes Schuhwerk und strapazierfähige sowie witterungsgerechte Kleidung zu tragen.
  • Bei einer Gruppengröße ab zehn Personen empfehlen wir die Buchung einer privaten Führung. Bitte beachten Sie, dass zum regulären Gruppenpreis bei fremdsprachigen Führungen und bei Führungen nach 19 Uhr jeweils ein Zuschlag hinzukommt.

Empfehl­ungen
und Tipps