Egal, ob Riesenkristalle, kuriose Schädel oder eine Kohlewagenparade: Gemeinsam mit einem Guide streifen Familien durch die Natur, Kultur und Geschichte des Ruhrgebiets und lernen die Sammlungs- und Museumsarbeit anhand ausgewählter Objekte der Geologie, Archäologie und Geschichte kennen und lieben.
Mit 25.000 Exponaten auf 1.500 m² präsentiert das Schaudepot des Ruhr Museums auf dem Areal der Kokerei wie ein begehbares Museumslager Teile der Sammlungen zur Geologie, Archäologie und Geschichte des Ruhrgebiets. Wie die Dauerausstellung des Ruhr Museums durchschreitet man auch das Schaudepot von oben nach unten und entlang eines Zeitgangs, der chronologisch mit den ältesten Sammlungsstücken der Geologie beginnt und über die Archäologie und Bestände des Mittelalters und der Frühen Neuzeit in den Bereich der Industrie- und Zeitgeschichte der letzten 200 Jahre führt.
Weitere Informationen finden Sie hier:
www.ruhrmuseum.de