Parkour ist die Bezeichnung für eine besonders kreative Art von Fortbewegungstechnik. Der Parcours besteht dabei aus unterschiedlichen Kombinationen von Würfeln, Stangen und Wandflächen. Dieses Training richtet sich an Mädchen – Anfängerinnen und Fortgeschrittene – ab 8 Jahren.
Ziel beim Parkour ist es, nur mit den Fähigkeiten des eigenen Körpers möglichst effizient im urbanen Raum von Punkt A zu Punkt B zu gelangen. In den Medien werden Traceurinnen und Traceure (Parkoursläuferinnen und -Läufer) häufig mit spektakulären Sprüngen in schwindelerregender Höhe in Verbindung gebracht. Allerdings geht es beim Parkour nicht um Waghalsigkeit, sondern um die realistische Risikoeinschätzung und die absolute Beherrschung des eigenen Körpers. Es geht um die Überwindung von Hindernissen mit Punktlandung.
Auf der ca. 600 m² großen, öffentlich zugänglichen Außenanlage auf dem Gelände der Kokerei werden regelmäßig Trainings für verschiedene Gruppen und mit unterschiedlichen Schwerpunkten angeboten. Ein Überblick über die Trainings ist hier zu finden.
Die Parkourtrainings sind Teil des Projekts „Zollverein – Das Quartier“, das die Menschen in Katernberg, Stoppenberg und Schonnebeck einlädt, sich mit ihren Erfahrungen und Ideen einzubringen und gemeinsam ein lebendiges Welterbe zu gestalten. Mehr Infos zu dem Projekt und seinen kostenfreien Angeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene finden Sie hier.
Weitere Informationen zu den Parkourangeboten auf Zollverein finden Sie hier:
Facebookseite des Kreisjugendwerks der AWO EssenUnd hier:
Instagramseite des Kreisjugendwerks der AWO EssenHier geht es zum Film der aktiven Trainer des Projekts:
YouTube