lit.RUHR 2025

Mehr Chancen für Kinder

Sebastian Kurtenbach, Emilia Roig und Mithu Sanyal über die Zukunft unserer Gesellschaft

Im Gespräch mit Mithu Sanyal suchen Sebastian Kurtenbach und Emilia Roig Antworten auf die drängende Frage: Wie schaffen wir eine Gesellschaft, die ihre Zukunft schützt – indem sie Kinder und Fürsorge ins Zentrum stellt?

Die alternde Gesellschaft ist weder kindgerecht noch gerecht zu Kindern. Politisch übersehen, gesellschaftlich vernachlässigt – so wächst eine Generation auf, die bald Verantwortung übernehmen soll, aber schon heute mit Bildungsungleichheit, Dauerkrisen und mangelnder Teilhabe konfrontiert ist. In seinem Buch „Kinder – Minderheit ohne Schutz“ fordert Sebastian Kurtenbach mit Aladin El-Mafaalani und Klaus Peter Strohmeier ein Umdenken: Kinder müssen ins Zentrum des politischen und gesellschaftlichen Handelns rücken – nicht nur aus moralischer Verantwortung, sondern als entscheidende Voraussetzung für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Mit „Lieber Sohn oder So rettest du die Welt“ entwirft Emilia Roig eine neue Ethik des Seins in Krisenzeiten.

lit.RUHR 2025

Das internationale Literaturfestival lit.RUHR verwandelt vom 7. bis 12. Oktober 2025 das Ruhrgebiet bereits zum neunten Mal in eine Bühne für große Geschichten, aktuelle Debatten und inspirierende Themenabende. In Essen, Bochum, Gelsenkirchen und Oberhausen erwarten die Besucher:innen 68 Veranstaltungen mit gefragten Gästen aus Literatur, Politik und Gesellschaft. Die integrierte lit.kid.RUHR richtet sich dabei mit mehr als 30 Veranstaltungen und spannenden Formaten an die jungen Leser:innen. Den räumlichen Mittelpunkt bildet in diesem Jahr erneut das UNESCO-Welterbe Zollverein.

  • Weitere Informationen sowie das vollständige Programm der lit.RUHR finden Sie hier:

    www.lit.ruhr
  • Eine Übersicht aller lit.RUHR-Veranstaltungen auf Zollverein gibt es hier:

    www.zollverein.de

Zeiten und
Preise

Nächster Termin
So 12.10.2025
  • 17:00
  • Dauer ca 1,5 h
Preise
  • VVK (zzgl. Gebühren) 22 €
  • ermäßigt (zzgl. Gebühren) 18 €
  • AK 29 €
  • ermäßigt 25 €
Tickets
  • Tickets gibt’s über den oben stehenden Link auf www.myticket.de. Für die lit.RUHR-Veranstaltungen auf Zollverein können während des Festivals auch Tickets am Infopunkt Parkplatz A2 erworben werden.

Zeiten
  • 12.10.2025

    So 17:00 Uhr

Ort und
Kontakt

Ort
Kontakt
Veranstalter
  • litissimo gGmbH

Sonstige
Infos

Förderer und Unterstützer
  • Die RAG-Stiftung ist größter Hauptförderer der lit.RUHR 2025. Weitere Hauptförderer sind die Brost Stiftung sowie die Stiftung Mercator. Hauptsponsoren sind die Sparkasse Essen mit Mitteln aus der Lotterie „PS-Sparen und Gewinnen“ und das Buchhandelsunternehmen Thalia. Förderer sind die Stiftung Zollverein, Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, die Stadt Essen durch den Förderplan Essen Inklusiv, das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW und die Messe Essen.

Empfehl­ungen
und Tipps