Ruhr Museum

Hände weg vom Ruhrgebiet! Die Ruhrbesetzung 1923–1925

Galerieausstellung des Ruhr Museums

Die Sonderausstellung auf der 21m Ebene der Kohlenwäsche erzählt vom Besatzungsalltag an der Ruhr und den Erfahrungen der zwischen Duisburg und Dortmund stationierten Soldaten.

Im Januar 1923 blickte das ganze Land gebannt auf das Revier. Die Besetzung des Ruhrgebiets durch französische und belgische Truppen wurde in Deutschland als ebenso ungerecht empfunden wie die harten Bedingungen des Versailler Vertrags. Der von der Regierung ausgerufene passive Widerstand brachte nicht nur das wirtschaftliche Leben an der Ruhr zum Erliegen, er befeuerte auch die Hyperinflation und stürzte viele Menschen in bittere Armut.

Begleitend zur Ausstellung werden unterschiedliche Führungen zu verschiedenen Schwerpunkten und für unterschiedliche Zielgruppen angeboten, so z.B. die öffentliche Führung an jedem dritten Sonntag im Monat.

Zeiten und
Preise

Nächster Termin
Mo 29.05.2023
  • 10:00
  • Dauer 8 h
Preise
  • Erwachsene 5 €
  • ermäßigt 4 €
  • Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sowie Schülerinnen, Schüler und Studierende unter 25 Jahren frei
Zeiten
  • Laufzeit

    12.01.–27.08.2023


    Öffnungszeiten

    täglich 10:00–18:00 Uhr

Ort und
Kontakt

Ort
  • Ruhr Museum

    UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen

    Orientierungsplan Zollverein


    Anreise mit dem Auto

    Parkplätze A1 und A2, Zufahrt über Fritz-Schupp-Allee oder Bullmannaue

    Google Maps


    Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

    Straßenbahn 107 (Haltestelle: Zollverein) und Bus 183 (Haltestelle: Kohlenwäsche)

    Verkehrsverbund Rhein-Ruhr

Info
Veranstalter
  • Ruhr Museum

Empfehl­ungen
und Tipps