Kuno hat eine besonders große Nase, aber er hat sich im Laufe seines Lebens daran gewöhnt. Für die Kleinstadtbewohner ist Kunos Nase jedoch immer wieder ein Anlass, über ihn zu lachen. Bis eines Tages der Kreispolizist herausfindet, dass Kunos Nase nicht nur groß ist, sondern auch besonders gut Gerüche erschnüffeln kann …
So vielfältig wie das Ruhrgebiet sind auch die Geschichten, die diese Region hervorbringt. In dem Buch „Hereingeflogen! Geschichten aus dem Ruhrgebiet“ laden 18 Ruhrautorinnen Kinder zu einer Entdeckungsreise durch das Ruhrgebiet ein. Die Autorinnen erzählen in den Geschichten und Gedichten u.a. von Zusammenhalt und Diversität im Ruhrgebiet. Eine der Geschichten ist die von Kuno mit der großen Nase. Autorin Fritzi Bender liest ihre Geschichte über Mitmenschlichkeit und das Anderssein. Im Gepäck hat sie die Handpuppe Karl, einen Diaprojektor – und viel interaktiven Lesespaß.
Bei den Veranstaltungen der lit.kid.RUHR sind Kinder und Jugendliche aller Altersklassen und unterschiedlicher Bildungsniveaus eingeladen, mit Autor:innen, Illustrator:innen und anderen interessanten Menschen auf Reisen in andere Wirklichkeiten zu gehen. Die lit.kid.RUHR ist Teil des internationalen Literaturfests lit.RUHR, das vom 8. bis 12. Oktober 2025 zum neunten Mal stattfindet.
KlasseBuch
Die Reihe „KlasseBuch“ der lit.kid.RUHR umfasst Lesungen, Gespräche und Interaktionen für Vorschulkinder und Schulklassen von der ersten Klasse bis zur Oberstufe. Die KlasseBuch-Veranstaltungen sind kostenfrei. Eine rechtzeitige Anmeldung über das Anmeldeformular auf der Website des Veranstalters bis zum spätestens 12. September 2025 ist unbedingt erforderlich.
Hier geht es direkt zur Anmeldung:
AnmeldeformularUnd hier finden Sie weitere Informationen zu der Veranstaltung:
www.lit.ruhrEine Übersicht aller lit.RUHR-Veranstaltungen auf Zollverein gibt es hier:
www.zollverein.de