Wir leben in einer Zeit des Umbruchs: Die Demokratie wird von Krisen erschüttert, wir stehen vor hochkomplexen geopolitischen Herausforderungen. Inmitten dieser tiefgreifenden Veränderungen treffen zwei kluge Köpfe aufeinander: die Grünen-Politikerin Ricarda Lang und der Soziologe Steffen Mau. In ihrem Buch „Der große Umbruch“ analysieren sie die brennenden Themen unserer Zeit – von sozialer Ungleichheit über politische Polarisierung bis hin zur Krise der Staatlichkeit.
Im Gespräch mit Louis Klamroth („Hart aber fair“) stellen Ricarda Lang und Steffen Mau drängende Fragen: Wie können wir den gesellschaftlichen Diskurs aus der Falle der Affektpolitik befreien? Wie können wir Demokratie und Zusammenhalt in einer von Krisen geprägten Welt stärken? Lang und Mau geben keine einfachen Antworten, sondern zeigen, warum wir offene, ehrliche und informierte Gespräche brauchen, um nachhaltige Lösungen zu finden. Und sie versuchen, Mut zu machen für unsere gemeinsame Zukunft.
lit.RUHR 2025
Das internationale Literaturfestival lit.RUHR verwandelt vom 7. bis 12. Oktober 2025 das Ruhrgebiet bereits zum neunten Mal in eine Bühne für große Geschichten, aktuelle Debatten und inspirierende Themenabende. In Essen, Bochum, Gelsenkirchen und Oberhausen erwarten die Besucher:innen 68 Veranstaltungen mit gefragten Gästen aus Literatur, Politik und Gesellschaft. Die integrierte lit.kid.RUHR richtet sich dabei mit mehr als 30 Veranstaltungen und spannenden Formaten an die jungen Leser:innen. Den räumlichen Mittelpunkt bildet in diesem Jahr erneut das UNESCO-Welterbe Zollverein.
Weitere Informationen sowie das vollständige Programm der lit.RUHR finden Sie hier:
www.lit.ruhrEine Übersicht aller lit.RUHR-Veranstaltungen auf Zollverein gibt es hier:
www.zollverein.de