lit.RUHR 2025

Bier – eine Gebrauchsanweisung

Jaroslav Rudiš und Sven Regener über die verbindende Kraft des Biertrinkens

Der Schriftsteller Jaroslav Rudiš ist nicht nur Experte fürs Zugfahren, wie er in seinem Bestseller „Gebrauchsanweisung fürs Zugreisen“ bewies, der geborene Böhme ist auch leidenschaftlicher Biertrinker. Gemeinsam mit Sven Regener sinniert, parliert und diskutiert er über die verbindende Kraft des Biertrinkens sowie über Mythen und Fakten rund um das Kaltgetränk. Das wird gehaltvoll, überraschend und schön! Prost!

In seiner „Gebrauchsanweisung für Bier“ besucht Jaroslav Rudiš Klöster und Brauereien, Biergärten und Pubs. Er reist dafür unter anderem nach Pilsen, Budweis und Bamberg, ins heilige Bierdreieck Mitteleuropas, aber auch in eine Trinkhalle in Bochum auf ein „Pilsken“. Im Rahmen der lit.RUHR trifft er auf Sven Regener („Herr Lehmann“, „Neue Vahr Süd“ etc.), der mit „Kaffee und Karin, Birgit und Bier“ eine der schönsten Bierzeilen der Musikgeschichte geschrieben und mit dem Kristall-Rainer dem Kristallweizen zu seiner ersten literarischen Fanfigur verholfen hat. Gemeinsam sinnieren, parlieren und diskutieren sie über die verbindende Kraft des Biertrinkens, über Mythen und Fakten rund um das Kaltgetränk. Das wird gehaltvoll, überraschend und schön! Prost!

lit.RUHR 2025

Das internationale Literaturfestival lit.RUHR verwandelt vom 7. bis 12. Oktober 2025 das Ruhrgebiet bereits zum neunten Mal in eine Bühne für große Geschichten, aktuelle Debatten und inspirierende Themenabende. In Essen, Bochum, Gelsenkirchen und Oberhausen erwarten die Besucher:innen 68 Veranstaltungen mit gefragten Gästen aus Literatur, Politik und Gesellschaft. Die integrierte lit.kid.RUHR richtet sich dabei mit mehr als 30 Veranstaltungen und spannenden Formaten an die jungen Leser:innen. Den räumlichen Mittelpunkt bildet in diesem Jahr erneut das UNESCO-Welterbe Zollverein.

  • Weitere Informationen sowie das vollständige Programm der lit.RUHR finden Sie hier:

    www.lit.ruhr
  • Eine Übersicht aller lit.RUHR-Veranstaltungen auf Zollverein gibt es hier:

    www.zollverein.de

Zeiten und
Preise

Nächster Termin
Sa 11.10.2025
  • 18:00
  • Dauer ca 1,5 h
Preise
  • VVK (zzgl. Gebühren) 22 €
  • ermäßigt (zzgl. Gebühren) 18 €
  • AK 29 €
  • ermäßigt 25 €
Tickets
  • Tickets gibt’s über den oben stehenden Link auf www.myticket.de. Für die lit.RUHR-Veranstaltungen auf Zollverein können während des Festivals auch Tickets am Infopunkt Parkplatz A2 erworben werden.

Zeiten
  • 11.10.2025

    Sa 18:00 Uhr

Ort und
Kontakt

Ort
Kontakt
Veranstalter
  • litissimo gGmbH

Sonstige
Infos

Förderer und Unterstützer
  • Die RAG-Stiftung ist größter Hauptförderer der lit.RUHR 2025. Weitere Hauptförderer sind die Brost Stiftung sowie die Stiftung Mercator. Hauptsponsoren sind die Sparkasse Essen mit Mitteln aus der Lotterie „PS-Sparen und Gewinnen“ und das Buchhandelsunternehmen Thalia. Förderer sind die Stiftung Zollverein, Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, die Stadt Essen durch den Förderplan Essen Inklusiv, das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW und die Messe Essen.

Empfehl­ungen
und Tipps