lit.RUHR 2025

„Als die Bergarbeiterfrau mit der türkischen Nachbarin ein Baklava aß“

Pegah Ferydoni, Dietmar Bär und Thomas Böhm über die Vielfalt des Ruhrgebiets

In Erzählungen, Geschichten und Gedichten erkunden die Schauspieler:innen Pegah Ferydoni und Dietmar Bär sowie der Autor Thomas Böhm die Vielfältigkeit des Ruhrgebiets. Die Besucher:innen erwartet eine Revue aus überraschenden, emotionalen, unterhaltsamen Texten und Fundstücken u.a. von Hatice Akyün, Lina Atfah, Fakir Baykurt, Ilse Kibgis, Anna Seghers und Birgitta M. Schulte.

Wussten Sie, dass es eine Romantrilogie eines türkischen Autors über Duisburg gibt? Kennen Sie den Roman über eine polnische Familie, ähnlich den „Buddenbrooks“, in dem die Gründung von Borussia Dortmund vorkommt? Haben Sie schon einmal von der beeindruckenden syrischen Poetin gehört, deren Gedichte in Wanne-Eikel entstehen? Oder von der Autorin, die aus einem anatolischen Dorf ins Ruhrgebiet kam, mit Grimms Märchen Deutsch lernte und deren Roman „Einmal Hans mit scharfer Soße“ verfilmt wurde? Das Ruhrgebiet ist und bleibt eben vielfältig – auch in der Literatur. 

lit.RUHR 2025

Das internationale Literaturfestival lit.RUHR verwandelt vom 7. bis 12. Oktober 2025 das Ruhrgebiet bereits zum neunten Mal in eine Bühne für große Geschichten, aktuelle Debatten und inspirierende Themenabende. In Essen, Bochum, Gelsenkirchen und Oberhausen erwarten die Besucher:innen 68 Veranstaltungen mit gefragten Gästen aus Literatur, Politik und Gesellschaft. Die integrierte lit.kid.RUHR richtet sich dabei mit mehr als 30 Veranstaltungen und spannenden Formaten an die jungen Leser:innen. Den räumlichen Mittelpunkt bildet in diesem Jahr erneut das UNESCO-Welterbe Zollverein.

  • Weitere Informationen sowie das vollständige Programm der lit.RUHR finden Sie hier:

    www.lit.ruhr
  • Eine Übersicht aller lit.RUHR-Veranstaltungen auf Zollverein gibt es hier:

    www.zollverein.de

Zeiten und
Preise

Nächster Termin
Fr 10.10.2025
  • 19:00
  • Dauer ca 1,5 h
Preise
  • VVK (zzgl. Gebühren) 24 €
  • ermäßigt (zzgl. Gebühren) 20 €
  • AK 31 €
  • ermäßigt 27 €
Tickets
  • Tickets gibt’s über den oben stehenden Link auf www.myticket.de. Für die lit.RUHR-Veranstaltungen auf Zollverein können während des Festivals auch Tickets am Infopunkt Parkplatz A2 erworben werden.

Zeiten
  • 10.10.2025

    Fr 19:00 Uhr

Ort und
Kontakt

Ort
  • Halle 12

    UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen

    Orientierungsplan Zollverein


    Anreise mit dem Auto

    Parkplätze A1 und A2, Zufahrt über Fritz-Schupp-Allee oder Bullmannaue

    Google Maps

     

    Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

    Straßenbahn 107 (Haltestelle: Zollverein) und Bus 183 (Haltestelle: Kohlenwäsche)

    Verkehrsverbund Rhein-Ruhr

Kontakt
Veranstalter
  • litissimo gGmbH

Sonstige
Infos

Förderer und Unterstützer
  • Die RAG-Stiftung ist größter Hauptförderer der lit.RUHR 2025. Weitere Hauptförderer sind die Brost Stiftung sowie die Stiftung Mercator. Hauptsponsoren sind die Sparkasse Essen mit Mitteln aus der Lotterie „PS-Sparen und Gewinnen“ und das Buchhandelsunternehmen Thalia. Förderer sind die Stiftung Zollverein, Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, die Stadt Essen durch den Förderplan Essen Inklusiv, das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW und die Messe Essen.

Empfehl­ungen
und Tipps