In Erzählungen, Geschichten und Gedichten erkunden die Schauspieler:innen Pegah Ferydoni und Dietmar Bär sowie der Autor Thomas Böhm die Vielfältigkeit des Ruhrgebiets. Die Besucher:innen erwartet eine Revue aus überraschenden, emotionalen, unterhaltsamen Texten und Fundstücken u.a. von Hatice Akyün, Lina Atfah, Fakir Baykurt, Ilse Kibgis, Anna Seghers und Birgitta M. Schulte.
Wussten Sie, dass es eine Romantrilogie eines türkischen Autors über Duisburg gibt? Kennen Sie den Roman über eine polnische Familie, ähnlich den „Buddenbrooks“, in dem die Gründung von Borussia Dortmund vorkommt? Haben Sie schon einmal von der beeindruckenden syrischen Poetin gehört, deren Gedichte in Wanne-Eikel entstehen? Oder von der Autorin, die aus einem anatolischen Dorf ins Ruhrgebiet kam, mit Grimms Märchen Deutsch lernte und deren Roman „Einmal Hans mit scharfer Soße“ verfilmt wurde? Das Ruhrgebiet ist und bleibt eben vielfältig – auch in der Literatur.
lit.RUHR 2025
Das internationale Literaturfestival lit.RUHR verwandelt vom 7. bis 12. Oktober 2025 das Ruhrgebiet bereits zum neunten Mal in eine Bühne für große Geschichten, aktuelle Debatten und inspirierende Themenabende. In Essen, Bochum, Gelsenkirchen und Oberhausen erwarten die Besucher:innen 68 Veranstaltungen mit gefragten Gästen aus Literatur, Politik und Gesellschaft. Die integrierte lit.kid.RUHR richtet sich dabei mit mehr als 30 Veranstaltungen und spannenden Formaten an die jungen Leser:innen. Den räumlichen Mittelpunkt bildet in diesem Jahr erneut das UNESCO-Welterbe Zollverein.
Weitere Informationen sowie das vollständige Programm der lit.RUHR finden Sie hier:
www.lit.ruhrEine Übersicht aller lit.RUHR-Veranstaltungen auf Zollverein gibt es hier:
www.zollverein.de