Halle 12

USA meets Germany

Orchesterkonzert

Das gemeinsame Konzert auf Zollverein bildet den Höhepunkt eines ganz besonderen Projekts der musikalischen Begegnung zwischen dem kalifornischen Jugendorchester Santa Rosa Symphony Youth Orchestra und dem Bredeneyer Schulorchester. Neben Werken von Bizet, Tschaikowsky, Contreras und Horner darf sich das Publikum auf die Uraufführung der speziell für den Anlaß komponierten „Summer Symphony: USA meets Germany – Essen meets Santa Rosa“ von Dr. Marcus Schönwitz freuen.

Unter der Leitung von Dirigent Jaco Wong ist das Santa Rosa Symphony Youth Orchestra (SRSYO) das fortgeschrittenste der sechs Jugendensembles des Santa Rosa Symphony Orchestra und eines der führenden Jugendorchester der Bay Area. Das SRSYO besteht aus fortgeschrittenen Schülern, in der Regel im Alter von 12 bis 23 Jahren, aus dem gesamten Sonoma County und der North Bay. Das SRSYO trat in den vergangenen Jahren auch in der Carnegie Hall in New York, der Davies Symphony Hall in San Francisco und an anderen Veranstaltungsorten in der Bay Area auf. Das Orchester wurde von der Classics Alive Foundation mit dem Preis „Jugendorchester des Jahres“ ausgezeichnet und hatte außerdem Residenzen und Zusammenarbeiten mit u. a. der weltberühmten Violinistin Midori und dem international anerkannten Jazzviolinisten Mads Tolling.

Das Bredeneyer Schulorchester wurde 1972 von Ullrich Haucke gegründet. Heutzutage zeichnet sich das Orchester dadurch aus, dass neben der klassischen Musik Jazz, Filmmusik oder Rock-/Pop-Musik Teile des Repertoires sind. „Offenheit für Anderes und Neues“ zeigt sich auch darin, dass das Orchester in den letzten Jahren immer wieder außerhalb der Schule groß angelegte musikalische Projekte an bedeutenden Orten in Essen mitgestaltet hat, u.a. auf dem Kennedyplatz, in der Grugahalle sowie im Aalto-Theater und in der Philharmonie. Zentral ist zudem, dass viele Kompositionen und Arrangements von den Orchesterleitern stets „passgenau“ auf das Orchester „zugeschnitten“ werden. Eine weitere Art von Förderung wird durch die Kooperation mit folkwang junior an der Folkwang Universität der Künste Essen ermöglicht. Hauptamtlicher Orchesterleiter ist derzeit Dr. Marcus Schönwitz, der seit 2006 als Musik- und Sportlehrer an der Goetheschule Essen tätig ist.


PROGRAMM

P. Tchaikovsky | Capriccio Italien arranged & shortened by U. Haucke

J. Gade | Tango jalousie    

J. Horner | My Heart Will Go On arr. for school orchestra by M. Schönwitz

M. Schönwitz | Uraufführung Summer Symphony (USA meets Germany Essen meets Santa Rosa

*** Pause ***

G. Bizet  | Carmen Suite No 1, No. 1 Prelude, Carmen Suite No 1, No. 1a Aragonaise, Carmen Suite No. 2, No. 6 Marche des contrebandiers, Carmen Suite No. 2, No. 7 Habanera, Carmen Suite No. 1, No. 5 Les Toreadors

J.P. Contreras | „Mariachitlán“

A. Dvořák | Symphony No. 9 in E minor, Op. 95 „From the New World“, IV. Allegro con fuoco

W.G. Still | Afro-American Symphony, III. Animato

(Volkslied) | Steigerlied


Zeiten und
Preise

Nächster Termin
Mi 25.06.2025
  • 19:30
  • Dauer ca. 2 h
Preise
  • Tickets 8 €
  • Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren 5 €
zzgl. Servicegebühr
Zeiten
  • 25.06.2025

    Mi 19:30 Uhr

Ort und
Kontakt

Ort
Info

Empfehl­ungen
und Tipps