Ruhr Museum

So nah – So fern. Dokumentarfotografien von Brigitte Kraemer

Galerieausstellung des Ruhr Museums

Die Fotografin Brigitte Kraemer dokumentiert seit Anfang der 1980er-Jahre bis heute mit einzigartigem Einfühlungsvermögen den Alltag sowie die Freizeit im Ruhrgebiet und anderswo. Ihre Themen sind u.a. Camping, Kleingärten, Mann und Auto, Leben am Kanal, Glaubensgemeinschaften, Friedensdorf Oberhausen, Migration und Frauenhaus.

Die Ausstellung mit über 200 Bildern markiert den letzten Teil einer dreiteiligen Reihe zu Fotografinnen, die im Ruhrgebiet gearbeitet haben und arbeiten, und mit ihren Arbeiten die Geschichte der Fotografie in der Region maßgeblich geprägt haben. Den Anfang machte die Ausstellung Unterwegs mit Marga Kingler. Pressefotografin im Ruhrgebiet, die bis zum Anfang des Jahres auf der Galerieebene des Ruhr Museums ein beeindruckendes Panorama des städtischen Lebens aus den Jahren 1951–1991 zeichnete. Hierauf folgte im Februar die zweite Ausstellung der Reihe, Bilder im Auftrag. Fotografien von Ruth Hallensleben 1931–1973, die noch bis zum 24. August 2025 im Ruhr Museum zu sehen ist. Im September 2025 schließt So nah – So fern. Dokumentarfotografien von Brigitte Kraemer die Reihe ab.

Zeiten und
Preise

Nächster Termin
Mo 29.09.2025
  • 10:00
  • Dauer 8 h
Preise
  • Erwachsene 5 €
  • ermäßigt 4 €
  • Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sowie Schüler:innen und Student:innen unter 25 Jahren frei
  • Nachbar:innen Stadtbezirk VI frei
Zeiten
  • 29.09.2025–31.08.2026

    täglich 10:00–18:00 Uhr

Ort und
Kontakt

Ort
  • Ruhr Museum

    UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen

    Orientierungsplan Zollverein


    Anreise mit dem Auto

    Parkplätze A1 und A2, Zufahrt über Fritz-Schupp-Allee oder Bullmannaue

    Google Maps


    Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

    Straßenbahn 107 (Haltestelle: Zollverein) und Bus 183 (Haltestelle: Kohlenwäsche)

    Verkehrsverbund Rhein-Ruhr

Kontakt
Veranstalter
  • Ruhr Museum

Empfehl­ungen
und Tipps