ThirstDay

Stiftung Zollverein

ThirstDays: Schöne Nacht!

Konzert der Essener Domsingknaben

Einer der beispielhaften Kulturträger Essens lässt im Rahmen des „ThirstDays“ Männerchorwerke der Romantik u.a. von Franz Schubert, Friederich Silcher, Franz Abt. erklingen.

Die Essener Domsingknaben, die rund 140 Mitglieder in den verschiedensten Gruppierungen hat, wird gerne als „die lebendigen Steine“ des Essener Münsters bezeichnet. Als musikalische Botschafter der Ruhrgebietsmetropole sind die jungen Sänger häufig mit ihrem Leiter, Harald Martini, im In- und Ausland unterwegs.  

Der im Hauptchor aktive Sänger lernt die große Kirchenmusik in der feierlichen Domliturgie und in Konzerten kennen und gestaltet diese zusammen mit den Männerstimmen des Knabenchores. Große, orchesterbegleitete Werke der musikalischen Weltliteratur erweitern die musikalischen Aktivitäten des im Ruhrgebiet einzigartigen Knabenchores, so etwa Mozarts „Requiem“, Händels „Messias“, Mendelsohns „Paulus“ oder „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn, oder zuletzt der Marienvesper von Claudio Monteverdi. 

Die Domsingknaben sind immer wieder gern gesehene Gäste in verschiedenen Kirchen und Konzerthäusern; in der Philharmonie Essen treten sie regelmäßig auf. Mehrere CD-Veröffentlichungen machten den Knabenchor weit über die Grenzen des Ruhrgebiets und Deutschlands hinaus bekannt.


ThirstDay – Dein Durstlöscher am Donnerstag

Mit einem bunten Mix aus Konzerten, Lesungen, Vorträgen, Performances und DiY/Kreativ Workshops stillt das neue Veranstaltungsformat ThirstDay regelmäßig und verlässlich den Durst nach kulturellem Austausch und Zusammenkunft. In ganz eigener Zollverein-Atmosphäre geht es dabei um Inspiration, neue Perspektiven, Denkanstöße und – last, but not least – Begegnungen. So gibt’s beim geselligen Get-together jeweils im Anschluss neben passenden Getränken und Snacks genug Zeit und Raum für den gemeinsamen Austausch.

Zeiten und
Preise

Nächster Termin
Do 27.11.2025
  • 19:00
  • Dauer ca. 1,5 h
Preise
  • Pay what you want 5 / 10 / 15 / 20 / 25 €
Bitte beachtet den Hinweis zum „Pay what you want“-Prinzip am Ende der Seite.
Tickets
  • In Kürze online unter zollverein.de/tickets oder auf www.reservix.de | An allen offiziellen VVK-Stellen von AdTicket/Reservix | Telefonisch unter 0761 888499 99 (täglich 6:00–22:00 Uhr)

Zeiten
  • 27.11.2025

    Do 19:00 Uhr

Ort und
Kontakt

Ort
Kontakt
Veranstalter
  • Stiftung Zollverein

Sonstige
Infos

PAY WHAT YOU WANT – Kunst & Kultur für alle!
  • Ihr entscheidet selbst, wie viel ihr zahlt: Zur Auswahl stehen verschiedene Preisstufen – wählt den Betrag, der für euch machbar ist. Mit dem „Pay what you want“-Prinzip möchten wir möglichst vielen Menschen den Zugang zu unterschiedlichsten Veranstaltungen ermöglichen – unabhängig vom Geldbeutel. Wenn es euch möglich ist, einen höheren Betrag zu zahlen, freuen wir uns, wenn ihr das tut. So unterstützt ihr auch andere Gäste, die sich aktuell weniger leisten können.

Empfehl­ungen
und Tipps