Unter dem Titel „Restless Sanctuaries“ präsentieren 15 internationale Folkwang Studierende aus allen künstlerisch-wissenschaftlichen Disziplinen auf unterschiedlichen Ebenen des SANAA-Gebäudes individuelle Dauerperformances. Die Ausstellung ist das Ergebnis der Zusammenarbeit mit Performance-Künstler und Bildhauer Miles Greenberg, der im Sommersemester 2025 die Pina Bausch Professur besetzt.
In ihren Arbeiten transformieren die Performer:innen ihre Körper zum künstlerischen Medium. Sie agieren innerhalb räumlicher Interventionen, die sie aus verschiedenen Elementen, Materialien und Gegenständen schaffen. Wie verändern sich die Körper der Künstler:innen und die konzipierten Räume innerhalb von sechs Stunden vor den Augen des Publikums? Die verhandelten Themen und konzipierten Settings sind dabei so abwechslungsreich wie ihre persönlichen und künstlerisch-wissenschaftlichen Hintergründe.
Die Ausstellung ist das große Finale des dreiwöchigen Workshops „Black Ritual and Durational Action“ von Performance-Künstler und Bildhauer Miles Greenberg. Der Pina Bausch-Professor setzte mit seinem Workshop einen spezifischen Denkrahmen in der Auseinandersetzung mit Kunst und für die Entstehung der Performances. Zudem bot er den Studierenden die Möglichkeit, sich mit seinen Prinzipien und Praktiken im Bereich Performancekunst auseinanderzusetzen.
Pina Bausch Professur
Die Pina Bausch Professur schafft die Möglichkeit, international herausragende Künstler:innen aus allen Disziplinen als Gastprofessor:innen an die Folkwang Universität der Künste zu berufen. Hier können sie gemeinsam mit den Studierenden neue Arbeitsweisen entwickeln und ein alle Grenzen überschreitendes Denken und Forschen umsetzen.
Bild: © Silviu Guiman und Konstantin Pütz
Weitere Informationen finden Sie hier:
www.folkwang-uni.de