Nach mehr als drei erfolgreichen Jahren in eigenen Räumen am Essener Kopstadtplatz 12 präsentiert „KOP.12“ erstmals eine Ausstellung auf Zollverein. Gezeigt werden Arbeiten der Folkwang-Absolventin Cathleen Kayser und der Folkwang-Studentin Luise Klemann im Schalthaus 2.0 auf dem Gelände der ehemaligen Zeche.
Im Herbst 2024 wurde das ehemalige Schalthaus 2.0 auf dem Gelände des UNESCO-Welterbe Zollverein als experimenteller Ort des Fachbereichs Gestaltung der Folkwang Universität der Künste mit der vierteiligen Ausstellungsreihe „Orbit“ eröffnet. Die von Lorenza Kaib zusammen mit Prof. Elke Seeger und Larissa Zauser organisierte Reihe geht im Sommersemester 2025 mit drei weiteren Ausstellungen die zweite Runde. Doch bevor der zweite Zyklus beginnt, ist im April und Mai 2025 KOP.12 im Schalthaus 2.0 zu Gast.
Der Kunstraum KOP.12 wurde 2021 von Daniela Risch, Absolventin der MA Photography Studies and Practice der Folkwang Universität der Künste, in der Essener Innenstadt initiiert. Aus einem Leerstand heraus entwickelte sich der Kunstraum KOP.12 zu einem pulsierenden Ort überregionalen Kunstschaffens. Studierende und Absolvent:innen der Folkwang Universität der Künste waren stets Teil des stringenten Ausstellungsprogramms, das studentische und etablierte künstlerische Positionen miteinander in Verbindung bringt.
Cathleen Kayser
Cathleen Kayser studierte 2018 bis 2023 Fotografie an der Folkwang Universität der Künste. Schon während ihres Studiums entwickelte sie ein Interesse am Bewegtbild und arbeitete für ihre Abschlussarbeit mit dem Super8-Archiv ihres Großvaters. Als Absolventin der Folkwang Universität der Künste intensivierte sie während eines Praktikums im Bereich Filmproduktion ihre filmische Praxis und setzte ihr Studium im Diplom-Filmlehrgang an der Friedl Kubelka Schule für unabhängigen Film in Wien fort. Für die Ausstellung „Record“ installiert Cathleen Kayser Super8-Filme im Filmprojektoren im Raum. Die jeweils nur wenige Minuten dauernden Sequenzen werden als Loop abgespielt. Betrachtenden bieten sich so alltägliche Handlungen und Blick-Sequenzen in der unverwechselbaren Ästhetik analoger Filmtechnik.
Luise Klemann
Luise Klemann studiert seit 2021 Fotografie an der Folkwang Universität der Künste und beschäftigt sich in ihren Arbeiten mit dem Themen Identität, Heimat und Raum. Ihre fotografischen Projekte greifen oft auf Archivmaterial, persönliche Erinnerungen und kulturelle Traditionen zurück, um vielschichtige visuelle Erzählungen zu schaffen. Dabei verbindet sie dokumentarische Ansätze mit einer sensiblen, atmosphärischen Bildgestaltung. Ihre Arbeiten wurden in mehreren Ausstellungen im Zusammenhang mit der Folkwang Universität der Künste gezeigt, darunter in der Galerie 52 im Quartier Nord, auf der C.A.R., im Museum Folkwang sowie im CASE Projektraum der Fotografie, Köln.
Bild: © Luise Klemannn
Weitere Informationen finden Sie hier:
kop12.de