Ammoniten, die über 350 Millionen Jahre in den Meeren der Erde lebten, sind nicht nur das Wappentier der Paläontologie, sondern auch die beliebteste Fossilgruppe unter Sammler:innen. Ihre außergewöhnliche Artenvielfalt über Millionen von Jahren hinweg fasziniert bis heute.
In seinem Vortrag gibt Dr. René Hoffmann einen tiefen Einblick in die Lebensweise und Anatomie der Ammoniten und beleuchtet deren Stellung in der damaligen Welt. Dabei geht er auf moderne Analyseverfahren – wie die Computertomographie – genauso wie auf spektakuläre Einzelfunde mit besonderer Erhaltung ein.
Bild: © Dr. René Hoffmann / Ruhr Universität Bochum
Weitere Informationen finden Sie hier:
www.ruhrmuseum.de