Natur auf Zollverein

Stiftung Zollverein

Von Fliegenpilz und Zunderschwamm: Pilze auf Zollverein

Naturführung auf Zollverein

Diese Organismen sind für jedes Ökosystem unverzichtbar. Einige von ihnen sind unscheinbar und werden erst bei näherem Hinsehen sichtbar. Andere sind dafür umso farbenfroher.

Bei einem Spaziergang über das Welterbe entdecken die Teilnehmer:innen gemeinsam mit einem Experten die faszinierende Welt der Pilze. Während sie die verschiedenen Pilzarten im Industriewald aufspüren, lernen sie ihre bemerkenswerten Eigenschaften kennen.

In Kooperation mit dem NABU Ruhr bietet die Stiftung Zollverein von April bis Oktober Naturführungen zu unterschiedlichen Themen an, die den Teilnehmer:innen die spannende Welt der Flora und Fauna des Welterbes näherbringt: Hier lernen Sie, die Stimmen von Singvögeln zu unterscheiden, erforschen Tümpel und Wildblumenwiese, lauschen den hochfrequenten Lauten von Fledermäusen und entdecken die Vielfalt der Pilze auf dem Zollverein-Gelände. Die Naturführungen auf Zollverein eigenen sich für Jugendliche, Erwachsene und Familien mit Kindern ab sechs Jahren.

Bitte beachten: Die Führung ist aktuell für Menschen, die nicht gut zu Fuß sind, nur bedingt geeignet, da sie u.a. durch die original erhaltenen Übertageanlagen der ehemaligen Zeche und Kokerei Zollverein führt. Sollten Sie auf Barrierefreiheit angewiesen sein, kontaktieren Sie uns bitte unter besucherdienst@zollverein.de (werktags) oder unter der Rufnummer 0201 246810, damit wir eine gemeinsame Lösung finden können.

Titelbild: Sabine Fabritz / Wildes Ruhrgebiet

Zeiten und
Preise

Nächster Termin
Sa 11.10.2025
  • 12:00
  • Dauer 2 h
Tickets
Preise
  • Erwachsene 8 €
  • ermäßigt 4 €
  • Kinder und Jugendliche (bis 17 Jahre) 4 €
Wir empfehlen Ihnen, rechtzeitig ein Ticket zu kaufen bzw. sich für die Führung anzumelden, da wir Ihre Teilnahme andernfalls nicht garantieren können.
Zeiten
  • 11.10.2025

    Sa 12:00–14:00 Uhr

Ort und
Kontakt

Treffpunkt
  • Besucherzentrum Ruhr

    in der Kohlenwäsche

    UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen

    Orientierungsplan Zollverein


    Anreise mit dem Auto

    Parkplätze A1 und A2, Zufahrt über Fritz-Schupp-Allee oder Bullmannaue

    Google Maps


    Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

    Straßenbahn 107 (Haltestelle: Zollverein) und Bus 183 (Haltestelle: Kohlenwäsche)

    Verkehrsverbund Rhein-Ruhr

Kontakt
Veranstalter
  • Stiftung Zollverein in Kooperation mit dem NABU Ruhr

Sonstige
Infos

Organisatorische Hinweise
  • Wir empfehlen, festes Schuhwerk und strapazierfähige sowie wettergerechte  Kleidung zu tragen.

Empfehl­ungen
und Tipps