Beim Kunstspaziergang über die Zeche erhalten Sie Einblick in die Geschichte der Kunst auf Zollverein, die mit der Stilllegung der Zeche begann. Welche Werkstätten waren und sind auf Zollverein angesiedelt, welche Kreativen ließen sich nieder?
Beim Kunstspaziergang über die Zeche erhalten Sie Einblick in die Geschichte der Kunst auf Zollverein, die mit der Stilllegung der Zeche begann. Welche Werkstätten waren und sind auf Zollverein angesiedelt, welche Kreativen ließen sich nieder?
Die Sammlung der Stiftung Zollverein umfasst über 20 Skulpturen und Installationen im Außenraum. Der Spaziergang führt an zwölf Werken vorbei, deren Entstehungsgeschichten von künstlerischen Protestaktionen, großen Ausstellungen und kleinen Anekdoten erzählen. Sie erfahren alles über die Konkrete Kunst anhand der Stahl- und Steinskulpturen von Alf Lechner, Ansgar Nierhoff und Ulrich Rückriem. Auch auf die Konzeptkunst wird ein besonderes Augenmerk gelegt durch die Installation „LA PRIMAVERA“ von Maria Nordman.
Bitte beachten: Die Führung ist aktuell für Menschen, die nicht gut zu Fuß sind, nur bedingt geeignet, da sie u.a. durch die original erhaltenen Übertageanlagen der ehemaligen Zeche Zollverein führt. Sollten Sie auf Barrierefreiheit angewiesen sein, kontaktieren Sie uns bitte unter besucherdienst@zollverein.de (werktags) oder unter der Rufnummer 0201 246810, damit wir eine gemeinsame Lösung finden können.
Für Kunstinteressierte mit Nachwuchs unter 2 Jahren empfehlen wir den Kunstspaziergang mit Baby: Jeden ersten Mittwoch im Monat ermöglicht die rund 90-minütige Führung den Teilnehmer:innen, die Kunst und Geschichte Zollvereins kennenzulernen und dabei gleichzeitig die Bedürfnisse ihrer Kleinen im Blick zu behalten.
Private Führung
Diese Führung können Sie auch als private Führung zu einem Termin Ihrer Wahl buchen. Auch Fremdsprachen sind möglich. Senden Sie uns hierzu gerne Ihre Wünsche unten über den Anfragebutton.