Am 25. Juni steht die Nacht der Industriekultur auf Zollverein unter dem Motto „Zu Land, zu Wasser und in der Luft“ – eine Reise durch die schönste Zeche der Welt.
Das UNESCO-Welterbe Zollverein verzaubert die Besucherinnen und Besucher bei der ExtraSchicht mit spektakulärer Lichtkunst und Musik, Ausstellungen und Akrobatik, Führungen und vielen Mitmachaktionen. Zu Lande, zu Wasser und in der Luft – die 20. ExtraSchicht zum 20. Welterbe-Geburtstag!
Bei einem Spaziergang über das riesige Gelände lässt sich an jeder Ecke Neues entdecken. Mit Freundinnen und Freunden treffen, in der Gastronomie verweilen, den Blick aus der Emscher-Lounge im Erich-Brost-Pavillon genießen, über Kunstinstallationen staunen, selbst Farben im Färbergarten kreieren, den Klaviermarathon des Klavier-Festivals Ruhr erleben oder den Denkmalpfad entdecken – auf Zollverein ist in der ExtraSchicht-Nacht alles möglich.
Auf www.auf-zollverein.de gibt’s das komplette Programm in der Übersicht oder für jeden Ort, jede Zeit und jedes Interesse geordnet.
Highlights auf der Zeche
Das Ruhr Museum zeigt die Natur, Kultur und Geschichte des Ruhrgebiets, dazu in Sonderausstellungen die tausendjährige Geschichte des Adels an Rhein und Ruhr sowie das türkische Leben in Deutschland in den 70ern und 80ern. Das Red Dot Design Museum ermöglicht auf fünf Etagen inspirierenden Einblick in die Welt des Designs. Führungen gibt’s durch die historischen Zechenanlagen (18-0 Uhr), zu den Kunstorten auf Zollverein (18-22 Uhr), durchs Ruhr Museum (18-23 Uhr) und Red Dot Design Museum (20-22 Uhr).
Jazz, Soul, Folk, Klassik und mehr – zu jeder vollen Stunde übernehmen wechselnde Acts vom Gesangsduo bis zur Bigband die Open- Air-Showbühne, in Halle 5 trommelt, schlägt und rhythmisiert ein Percussion-Ensemble (17, 19, 21, 23 Uhr) und vier E-Geigen plus Gesang nehmen das Publikum beim Rundum-Konzert in ihre Mitte (18, 20, 22, 0 Uhr). Und auf dem Werner- Müller-Platz sorgt ein Roboter für menschliche Höhenflüge (17.30, 18.45, 20.00, 21.15, 22.30, 23.45 Uhr).
Auf dem Dach der Kohlenwäsche, im Erich-Brost-Pavillon, bietet die Emscher-Lounge des Ruhr Museums einen der spektakulärsten Ausblicke über Zollverein und das Ruhrgebiet (22-1 Uhr).
Highlights auf der Kokerei
Führungen bieten spektakuläre Einblicke in die einst größte Zentralkokerei Europas (18-0 Uhr), zeigen die Kunstorte auf der Kokerei (18-22 Uhr, beides Start Mischanlage) und verborgene Schätze im Schaudepot des Ruhr Museums (18-23 Uhr, jeweils zur vollen Stunde). Die Ausstellung „Beyond Emscher. Fotografische Positionen aus der Gegenwart“ würdigt in der Mischanlage die Region und ihre Menschen in rund 1.100 Bildern.
Im Salzlager startet um 18 Uhr ein sechsstündiger Klaviermarathon, bis zu 30 Pianistinnen und Pianisten werden vom Klavier-Festival Ruhr ins Rennen geschickt. Am Werksschwimmbad sorgen Trompeter Jim Galakti und seine DJ-Kollegin MaYada mit Live-Lounge-Musik für Urlaubsstimmung am coolsten Pool des Landes.
Überall, dazwischen und immer wieder lassen Walkacts und Performances die Besucherinnen und Besucher in faszinierende Welten abtauchen.
Alle Spielorte im Überblick:
Das Programm auf ZollvereinWie komme ich von einem Spielort zum nächsten?
RoutenplanerAlles rund um die ExtraSchicht
FAQDie ExtraSchicht
auf FacebookDie ExtraSchicht
auf Instagram