Zehn Jahre nach seiner aufsehenerregenden und mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichneten Dokumentation „Im Nazidorf“ und fünf Jahre nach seinem Bestseller „Deutschland schafft mich“ durchleuchtet Michel Abdollahi in seinem neuen Buch „Es ist unser Land“ die Abgründe der deutschen Gegenwart. Er zeichnet das Lagebild einer Gesellschaft, in der Menschen mit Migrationsgeschichte mehr und mehr als Fremdkörper wahrgenommen werden.
Tupoka Ogette ist die bekannteste Beraterin für Antirassismus und Rassismuskritik des Landes. Mit ihrem „Tupodcast“, der „Tupokademie“, ihren Büchern („Und jetzt du“, „exit RACISM“) und anderen starken Initiativen kämpft sie für Gleichstellung und Respekt. Gemeinsam gehen die beiden Autor:innen dahin, wo es wehtut, sie benennen Missstände und zeigen zugleich auf, wie eine Wende gelingen kann – hin zu einem friedvollen und vielfältigen Miteinander ohne Rassismus und Populismus.
lit.RUHR 2025
Das internationale Literaturfestival lit.RUHR verwandelt vom 7. bis 12. Oktober 2025 das Ruhrgebiet bereits zum neunten Mal in eine Bühne für große Geschichten, aktuelle Debatten und inspirierende Themenabende. In Essen, Bochum, Gelsenkirchen und Oberhausen erwarten die Besucher:innen 68 Veranstaltungen mit gefragten Gästen aus Literatur, Politik und Gesellschaft. Die integrierte lit.kid.RUHR richtet sich dabei mit mehr als 30 Veranstaltungen und spannenden Formaten an die jungen Leser:innen. Den räumlichen Mittelpunkt bildet in diesem Jahr erneut das UNESCO-Welterbe Zollverein.
Weitere Informationen sowie das vollständige Programm der lit.RUHR finden Sie hier:
www.lit.ruhrEine Übersicht aller lit.RUHR-Veranstaltungen auf Zollverein gibt es hier:
www.zollverein.de