Der Vortrag befasst sich mit den geologischen Verhältnisse des Plessbachtals und dem damaligen Vortrieb des Tiefen Stock und Scherenberger Erbstollens, der 1744 begonnen wurde und zu den wichtigsten Wasserlösungsstollen des Ruhrbergbaus gehörte. Dabei wird insbesondere die Geologie des Gebiets betrachtet.
Der Tiefe Stock und Scherenberger Erbstollen gehört zu den großen und bedeutenden Erbstollenanlagen des Ruhrreviers. Noch heute tritt hier in erheblichen Mengen Grubenwasser aus. Das besondere montanhistorische Relikt ist in dieser Form einmalig im Ruhrbergbau. Das Ensemble von Stollenmundloch, Lichtlöchern und Bergehalden gibt es in diesem Erhaltungszustand nur noch hier, südlich der Ruhr. Seit 2018 ist der Stock und Scherenberger Erbstollen das 30. Besucherbergwerk in NRW.
Weitere Informationen finden Sie hier:
www.ruhrmuseum.de