Maskenpflicht
Wir wollen unseren Besucherinnen und Besuchern sowie den Menschen, die auf dem Welterbe arbeiten, ein möglichst großes Maß an Sicherheit bieten. Deshalb besteht bei der Teilnahme an Zollverein-Führungen sowie beim Besuch der Ausstellungen des Ruhr Museums, der Stiftung Zollverein und des Portals der Industriekultur bis auf Weiteres eine Maskenpflicht. Dies gilt auch für Veranstaltungen der Stiftung Zollverein in Innenräumen bis zur Einnahme des Sitzplatzes. Wir empfehlen auch dort weiterhin das Tragen einer medizinischen Maske.
3G-Regelung entfällt größtenteils
Für den Besuch von Veranstaltungen und Ausstellungen und für die Teilnahme an Führungen ist kein 3G-Nachweis erforderlich, sofern nicht ausdrücklich bekannt gegeben.
Weitere Informationen finden Sie auf www.zollverein.de/corona.
Diese und alle weiteren Sieger des Red Dot: Brands & Communication Design 2021 können ab dem 12. November online unter www.red-dot.de eingesehen werden.
Die Sieger des Red Dot: Grand Prix
Neunmal wurde die höchste Wettbewerbsauszeichnung im Bereich „Kommunikationsdesign“ in diesem Jahr von der Red Dot Jury vergeben.
Folgende Projekte wurden mit dem Red Dot: Grand Prix ausgezeichnet:
Minna Bank aus Japan ist die Red Dot: Brand of the Year
In der Sparte „Brands“ verliehen die Red Dot Juroren die höchste Auszeichnung „Red Dot: Brand of the Year“ in diesem Jahr nur einmal: Die japanische Bank „Minna Bank“ begeisterte die Jury mit ihrem konsequenten Markenauftritt, welches mutig mit dem Image traditioneller Banken bricht. Die schlichte schwarz-weiße Benutzeroberfläche mit den lebendigen Illustrationen von Hiroaki Seto schafft eine einzigartige Markenidentität, die von der Kultur der Digital Natives beeinflusst ist und sich dadurch von der Konkurrenz abhebt.
Red Dot: Junior Prize geht 2021 an Studenten der Chaoyang University of Technology
Der Preis für die beste Arbeit eines Nachwuchsdesigners wird in diesem Jahr für das Projekt „Slow Fish“ verliehen. Die Studenten Yu Tsen Chang, Lu Xi Jiang, Bo Xian Chen und Cheng Han Chuang der chinesischen Chaoyang University of Technology haben in ihrem Brand Design das Thema der Überfischung bzw. der nachhaltigen Fischerei fokussiert. In Anlehnung an die italienische „Slow Fish“-Kultur, die unter anderem eine ökologisch nachhaltige Fischerei fördert, wurde eine virtuelle Meeresfrüchte-Marke entworfen.
Der mit 10.000 Euro dotierte Red Dot: Junior Prize würdigt die beste Arbeit eines Nachwuchsdesigners. Ziel ist es, den aufstrebenden Talenten einen gelungenen Start in die Designbranche zu ermöglichen und den Zugang zur Industrie und Agenturwelt zu erleichtern.
Maskenpflicht
Wir wollen unseren Besucherinnen und Besuchern sowie den Menschen, die auf dem Welterbe arbeiten, ein möglichst großes Maß an Sicherheit bieten. Deshalb besteht bei der Teilnahme an Zollverein-Führungen sowie beim Besuch der Ausstellungen des Ruhr Museums, der Stiftung Zollverein und des Portals der Industriekultur bis auf Weiteres eine Maskenpflicht. Dies gilt auch für Veranstaltungen der Stiftung Zollverein in Innenräumen bis zur Einnahme des Sitzplatzes. Wir empfehlen auch dort weiterhin das Tragen einer medizinischen Maske.
3G-Regelung entfällt größtenteils
Für den Besuch von Veranstaltungen und Ausstellungen und für die Teilnahme an Führungen ist kein 3G-Nachweis erforderlich, sofern nicht ausdrücklich bekannt gegeben.
Weitere Informationen finden Sie auf www.zollverein.de/corona.