lit.RUHR

Wie Klümpkes vonne Bude

Eine literarische Revue über die besonderen Kleinigkeiten des Lebens im Ruhrgebiet mit Dietmar Bär, Thomas Böhm und Anna Schudt

Im Rahmen der lit.RUHR 2023 lassen Autor Thomas Böhm, Schauspielerin Anna Schudt und Schauspieler Dietmar Bär mit unterhaltsamen literarischen Fundstücken und aus Erinnerungen von ‚Menschen wie du und ich‘ den Alltag, die Schönheit und die Einzigartigkeit des Ruhrgebiets literarisch aufleben und aufleuchten.

Die Musik, mit der der Klüngelskerl durch die Straßen fuhr. Das Skatkloppen in der Laube im Garten. Die schwarzen Augenringe der Bergleute, wenn auf der Zeche das Wasser in der Kaue ausgefallen war. Das Zusammenleben in den Zechensiedlungen, die wie besondere Dörfer waren …

Es sind vermeintlichen Kleinigkeiten, die viel vom Leben im Ruhrgebiet erzählen. Kleinigkeiten, die nicht nur Schriftstellerinnen und Schriftsteller wie Wolfgang Welt, Ralf Rothmann, Ilse Kibgis festgehalten haben, die selbst im Ruhrgebiet aufgewachsen sind, sondern die auch Ruhrgebietsbesuchern wie Joseph Roth und Heinrich Böll ins Auge fielen.

Das internationale Literaturfestival lit.RUHR und die dazugehörige lit.kid.RUHR finden vom 17. bis 22. Oktober 2023 zum siebten Mal im Ruhrgebiet statt. 68 Veranstaltungen in Essen, Bochum, Gelsenkirchen und Oberhausen bieten dem Publikum Gelegenheit, neben den Highlights des Bücherherbstes spannende Sachbücher sowie unbedingt lesenswerte Kinder- und Jugendbücher kennenzulernen. Den räumlichen Mittelpunkt bildet in diesem Jahr erneut das UNESCO-Welterbe Zollverein.

  • Weitere Informationen sowie das vollständige Programm finden Sie hier:

    www.lit.ruhr

Zeiten und
Preise

Nächster Termin
Sa 21.10.2023
  • 18:00
  • Dauer ca. 2 h
Preise
  • VVK 26 €
  • ermäßigt 22 €
  • AK 32 €
  • ermäßigt 28 €
zzgl. Gebühren
Tickets
  • Tickets gibt’s über den oben stehenden Link, auf www.myticket.de sowie telefonisch unter 040 237240030. Für die lit.RUHR-Veranstaltungen auf Zollverein können während des Festivals auch Tickets am Infopunkt Parkplatz A2 erworben werden.

Zeiten
  • 21.10.2023

    Sa 18:00 Uhr

Ort und
Kontakt

Ort
Kontakt
Veranstalter
  • litissimo gGmbH

Sonstige
Infos

Förderer und Unterstützer
  • Die RAG-Stiftung ist mit Abstand größter Hauptförderer der lit.RUHR 2023. Weitere Hauptförderer sind die Brost-Stiftung sowie die Stiftung Mercator GmbH. Hauptsponsor ist die Sparkasse Essen. Kooperationspartner sind die Stiftung Zollverein und die Evonik Stiftung sowie die Messe Essen, das Kulturamt der Stadt Essen und das Essener Lesebündnis e.V..

Empfehl­ungen
und Tipps