Das Ruhr Museum begleitet die Galerieausstellung „Mensch und Tier im Revier“ mit einer Vortragsreihe. Zu Wort kommen renommierte Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen.
Das Verhältnis von Mensch und Tier ist eine Jahrtausende lange Machtgeschichte. Tiere spielen in diesem Verhältnis eine untergeordnete, passive Rolle. In fünf Abteilungen thematisiert die Galerieausstellung die vielfältigen Beziehungen zwischen Mensch und Tier im Ruhrgebiet von der Steinzeit bis in die Gegenwart.
- 5. November 2019 | Prof. Dr. Bernd Ladwig: Tiere töten
- 12. November 2019 | Prof. Dr. Dr. Onur Güntürkün: Warum sind Vögel so schlau? – Tierexperimente und die Suche nach Erkenntnis
- 19. November 2019 | Dr. Flavien Ndonko: Haustier Hund – Wahnsinn oder Liebe? (mit Filmvorführung)
- 26. November 2019 | Dr. Michael Hautmann: Arten und Unarten – Wie Tiere zu ihren wissenschaftlichen Namen kommen
- 3. Dezember 2019 | Dr. Heike Baranzke: Im Zeichen des Lammes – Fragwürdigkeiten eines traditionsreichen Symbols
- 10. Dezember 2019 | Diskussionsrunde: Menschen über Tiere