lit.RUHR

Unser Deutschlandmärchen

Lesung mit Dinçer Güçyeter und Mithu Sanyal im Rahmen der lit.RUHR 2023

In „Unser Deutschlandmärchen“ erzählt Autor, Theatermacher und Verleger Dinçer Güçyeter vom Schicksal türkischer Griechen und von der Herausforderung, als Gastarbeiterin bzw. Gastarbeiter und als deren Nachkomme in Deutschland ein neues Leben zu beginnen.

„Unser Deutschlandmärchen“ ist eine Familiengeschichte in vielen Stimmen: Frauen mehrerer Generationen und der in Almanya geborene Sohn erinnern sich in poetischen, oft mythischen Bildern und in Monologen, Dialogen, Träumen, Gebeten, Chören. „Dieser Autor ist wie vom Himmel gefallen, eben dieser Roman auch“, schwärmt die Kulturzeit. „Man muss dieses eigenwillige, raue Buch unbedingt lesen“, unterstreicht die FAZ. Kein Wunder also, dass Dinçer Güçyeter für seinen Roman mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet wurde.

Durch den Abend führt die Schriftstellerin, Kulturwissenschaftlerin und freie Journalistin Mithu Sanyal.

Das internationale Literaturfestival lit.RUHR und die dazugehörige lit.kid.RUHR finden vom 17. bis 22. Oktober 2023 zum siebten Mal im Ruhrgebiet statt. 68 Veranstaltungen in Essen, Bochum, Gelsenkirchen und Oberhausen bieten dem Publikum Gelegenheit, neben den Highlights des Bücherherbstes spannende Sachbücher sowie unbedingt lesenswerte Kinder- und Jugendbücher kennenzulernen. Den räumlichen Mittelpunkt bildet in diesem Jahr erneut das UNESCO-Welterbe Zollverein.

  • Weitere Informationen sowie das vollständige Programm finden Sie hier:

    www.lit.ruhr

Zeiten und
Preise

Nächster Termin
Do 19.10.2023
  • 19:00
  • Dauer ca. 1,5 h
Preise
  • VVK 16 €
  • ermäßigt 12 €
  • AK 22 €
  • ermäßigt 18 €
zzgl. Gebühren
Tickets
  • Tickets gibt’s über den oben stehenden Link, auf www.myticket.de sowie telefonisch unter 040 237240030. Für die lit.RUHR-Veranstaltungen auf Zollverein können während des Festivals auch Tickets am Infopunkt Parkplatz A2 erworben werden.

Zeiten
  • 19.10.2023

    Do 19:00 Uhr

Ort und
Kontakt

Ort
  • Salzlager

    Heinrich-Imig-Str. 11

    UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen

    Orientierungsplan Zollverein


    Anreise mit dem Auto

    Parkplatz C und Parkdeck Zollverein (kostenpflichtig), Zufahrt über Arendahls Wiese

    Google Maps


    Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

    Straßenbahn 107 (Haltestelle: Zollverein), Regionalbahn RB 32 und 35 (Haltestelle: Zollverein Nord) und Bus 183 (Haltestelle: Kokerei Zollverein)

    Verkehrsverbund Rhein-Ruhr

Kontakt
Veranstalter
  • litissimo gGmbH

Sonstige
Infos

Förderer und Unterstützer
  • Die RAG-Stiftung ist mit Abstand größter Hauptförderer der lit.RUHR 2023. Weitere Hauptförderer sind die Brost-Stiftung sowie die Stiftung Mercator GmbH. Hauptsponsor ist die Sparkasse Essen. Kooperationspartner sind die Stiftung Zollverein und die Evonik Stiftung sowie die Messe Essen, das Kulturamt der Stadt Essen und das Essener Lesebündnis e.V..

Empfehl­ungen
und Tipps