Campino spricht mit dem Philipp Oehmkes über sein Buch „Schönwald“ und über Hoffnungen, Enttäuschungen und Vertuschungen, die sich in fast jeder Familiengeschichte finden lassen.
Die Entstehungsgeschichte von Philipp Oehmkes großem Familienroman hätte auch einem Drehbuch von „White Lotus“ oder „Succession“ entspringen können: Eine Gruppe wohlsituierter Deutscher im Alter von Mitte zwanzig bis Mitte siebzig steht am Hudson River bei New York in dem wunderschönen Garten von Robert Irwin – und schreit sich auf Deutsch an, manche weinen. Die perfekte Vorlage, um einmal grundsätzlich über Familien und ihre Strukturen nachzudenken.
Der Roman „Schönwald“ erzählt die Geschichter zweier Generationen, die nie gelernt haben, miteinander zu reden – und die ein großes Geheimnis verbindet. Während Ruth Schönwald damit ringt, zugunsten der Familie auf eine Karriere verzichtet zu haben, kämpfen die drei Kinder mit eigenen Problemen und Dynamiken, die über Generationen hinweg wirken.
Das internationale Literaturfestival lit.RUHR und die dazugehörige lit.kid.RUHR finden vom 17. bis 22. Oktober 2023 zum siebten Mal im Ruhrgebiet statt. 68 Veranstaltungen in Essen, Bochum, Gelsenkirchen und Oberhausen bieten dem Publikum Gelegenheit, neben den Highlights des Bücherherbstes spannende Sachbücher sowie unbedingt lesenswerte Kinder- und Jugendbücher kennenzulernen. Den räumlichen Mittelpunkt bildet in diesem Jahr erneut das UNESCO-Welterbe Zollverein.
Weitere Informationen sowie das vollständige Programm finden Sie hier:
www.lit.ruhr