Unter fachkundiger Begleitung entdecken die Besucherinnen und Besucher die Bildgeschichte der Emscher von der Mühlenlandschaft über den Industriefluss bis zur Renaturierung.
Anhand von Kartografien, Glasplatten, Vintages, Reprints etc. beleuchtet die Ausstellung „Die Emscher. Bildgeschichte eines Flusses“, wie die Wasserwirtschaft – neben Bergbau und Stahlindustrie – das Ruhrgebiet in Geschichte und Gegenwart geformt hat und wie aus dem einstigen Abwasserkanal ein renaturierter Fluss wurde. Aus dem Fotoarchiv der Emschergenossenschaft werden einmalige historische Aufnahmen aus über 100 Jahren gezeigt.
Die Fotoschau ist Teil eines Programmschwerpunkts, mit dem die Stiftung Zollverein, das Ruhr Museum und die Emschergenossenschaft 2022 den vollendeten Emscher-Umbau würdigen. Mit der vor rund 30 Jahren begonnenen Renaturierung wird ein Zeichen für das postindustrielle Ruhrgebiet, für Umwelt- und Hochwasserschutz, Artenvielfalt und Maßnahmen zur Klimafolgenanpassung gesetzt.