Mit 25.000 Exponaten auf 1.500 m² präsentiert das neue Schaudepot des Ruhr Museums auf dem Areal der Kokerei wie ein begehbares Museumslager Teile der Sammlungen zur Geologie, Archäologie und Geschichte des Ruhrgebiets.
Im Rahmen von Führungen durch das Depot, das sich in der spektakulären Industriekulisse der ehemaligen Salzfabrik befindet, können Besucherinnen und Besucher Einblicke in die beeindruckende Sammlungsgeschichte und Arbeit des Ruhr Museums gewinnen, Schlüsselobjekte kennenlernen und einen Blick hinter die Kulissen und die Arbeitsweise eines Regionalmuseum werfen.
Wie die Dauerausstellung des Ruhr Museums durchschreitet man auch das Schaudepot von oben nach unten und entlang eines Zeitgangs, der chronologisch mit den ältesten Sammlungsstücken der Geologie beginnt und über die Archäologie und Bestände des Mittelalters und der Frühen Neuzeit in den Bereich der Industrie- und Zeitgeschichte der letzten 200 Jahre führt.
Ab April wird diese Führung durch die neue Führung „Die Schatzkammer des Ruhrgebiets“ abgelöst.