Mit einem Guide können die Gäste die ehemals burgenreichste Region Deutschlands entdecken. In einem spektakulären Glaspalast innerhalb des fensterlosen Bunkers der ehemaligen Kohlenwäsche zeigt die Ausstellung des Ruhr Museums über 800 kostbare Kulturschätze.
So erhalten die Besucherinnen und Besucher erstmals einen Überblick über die gesamte Geschichte des Adels an Rhein und Ruhr vom Frühmittelalter bis in die Gegenwart.
Aktuelle Hinweise
Bitte beachten Sie die Vorgaben der derzeit gültigen Coronaschutzverordnung des Landes NRW. Die aktuellen Regelungen je nach Inzidenzstufe vor Ort werden auf der Website https://www.mags.nrw/coronavirus-regeln-nrw aufgeführt. Aktuelle Informationen finden Sie außerdem unter www.zollverein.de/corona.