Was war die Ruhrbesetzung? War sie eine Fortsetzung des Ersten Weltkrieges und löste eine nationale Welle aus? Oder war sie Teil der sozialen Kämpfe seit der Novemberrevolution? Und warum spielen Realität und Deutungen der Ruhrbesetzung keine Rolle mehr?
Die hochkarätig besetzte Veranstaltungssreihe zur Sonderausstellung „Hände weg vom Ruhrgebiet!“ im Ruhr Museum beleuchtet vom 17. Januar bis zum 14. Februar 2023 immer dienstags um 18:00 Uhr jeweils einen besonderen Aspekt der Ruhrbesetzung. Verpassen Sie auch nicht die nachfolgenden Vorträge am 7. und 14. Februar 2023.
Die Ausstellung
1923 blickte das ganze Land gebannt auf das Revier und den passiven Widerstand gegen die Ruhrbesetzung. Anhand eindrucksvoller Exponate erzählt die Sonderausstellung „Hände weg vom Ruhrgebiet! Die Ruhrbesetzung 1923–1925“ auf der 21m Ebene der Kohlenwäsche vom Besatzungsalltag an der Ruhr und den Erfahrungen der zwischen Duisburg und Dortmund stationierten Soldaten.