Ein Kochkurs für alle ab 18 Jahren, die der türkischen Küche verfallen sind oder sie gern entdecken möchten. Gemeinsam zaubern die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine typisch türkische Tafel.
Die „Misafir Sofrası“ ist das Menü, das Zuhause aufgetischt wird, wenn Besuch erwartet wird. Es wird hier und da ein wenig üppiger und anspruchsvoller gekocht.
Der Workshop findet im Rahmen der Sonderausstellung „Mustafas Traum. Fotografien von Henning Christoph zum türkischen Leben in Deutschland 1977-1989“ statt, die das Ruhr Museum zum 60. Jahrestag des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens (1961) präsentiert: Der renommierte deutsch-amerikanische Fotograf und Ethnologe Henning Christoph (geb. 1944), wohnhaft in Essen, hat sich, als einer der Ersten, mehr als zehn Jahre intensiv in die Alltagskultur der aus der Türkei kommenden Arbeitsmigranten und -migratinnen der ersten Generation begeben. In mehr als 150 Fotografien in Schwarzweiß und Farbe zeigt das Ruhr Museum eine Dokumentation, die von den Freundschaften des Fotografen, seiner Erforschung des türkischen Alltagslebens und gestalterischer Souveränität zeugt.
„Misafir Sofrası“ ist außerdem Teil des Projekts „Zollverein – Das Quartier“, das die Menschen in Katernberg, Stoppenberg und Schonnebeck einlädt, sich mit ihren Erfahrungen und Ideen einzubringen und gemeinsam ein lebendiges Welterbe zu gestalten. Nähere Informationen zu dem von der RAG-Stiftung geförderten Projekt und seinen kostenfreien Angeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene finden Sie hier.
Aktuelle Hinweise
Bitte beachten Sie die Vorgaben der derzeit gültigen Coronaschutzverordnung des Landes NRW. Die aktuellen Regelungen je nach Inzidenzstufe vor Ort werden auf der Website https://www.mags.nrw/coronavirus-regeln-nrw aufgeführt. Aktuelle Informationen finden Sie außerdem unter www.zollverein.de/corona.