Journalist, Moderator und Autor Jörg Thadeusz spricht mit Kulturmanagerin und Moderatorin Marie-Christine Knop über ein Leben im Dortmund der Nachkriegszeit, über das Schreiben, das Schweigen in Familien und die Kunst, seinen Weg zu gehen.
Edgar wächst bei seiner Mutter und seinem Onkel – der Vater ist im Krieg gefallen – in den 1950er-Jahren in der Steinhammer Straße in Dortmund auf. Er soll später den Friseurladen übernehmen oder bei schlechtem Betragen zur Strafe auf den Pütt. Er, seine Jugendliebe Nelly und sein bester Freund Jürgen träumen davon, die Enge des Viertels hinter sich zu lassen. Als Edgar die Möglichkeit bekommt, Schaufensterdekorateur zu lernen, und Förderer findet, öffnet sich die Tür zur Düsseldorfer Künstlerszene …
Mit „Steinhammer“ hat Jörg Thadeusz ein „großartiges, ohne jegliche Stumpfheit mitreißendes, liebevolles Buch geschrieben“ (Süddeutsche Zeitung), das vom Leben seines Onkels Norbert Tadeusz, der bei Beuys Meisterschüler war und später Kunstprofessor wurde, inspiriert ist.
Das internationale Literaturfestival lit.RUHR und die dazugehörige lit.kid.RUHR finden vom 17. bis 22. Oktober 2023 zum siebten Mal im Ruhrgebiet statt. 68 Veranstaltungen in Essen, Bochum, Gelsenkirchen und Oberhausen bieten dem Publikum Gelegenheit, neben den Highlights des Bücherherbstes spannende Sachbücher sowie unbedingt lesenswerte Kinder- und Jugendbücher kennenzulernen. Den räumlichen Mittelpunkt bildet in diesem Jahr erneut das UNESCO-Welterbe Zollverein.
Weitere Informationen sowie das vollständige Programm finden Sie hier:
www.lit.ruhr