lit.RUHR

Ich brauche einen Liebhaber, der mich am Denken hindert

Lesung zu Katherine Mansfield mit Michaela Karl und Anna Thalbach im Rahmen der lit.RUHR 2023

Die großartige Erzählerin und Bestsellerautorin Michaela Karl zeichnet in „Ich brauche einen Liebhaber, der mich am Denken hindert“ ein umfassendes Bild der widersprüchlichen Künstlerin Katherine Mansfield. Die bemerkenswertesten Texte der unangepassten Bohemienn liest mit der Theater- und Filmschauspielerin Anna Thalbach eine der gefragtesten Hörbuchsprecherinnen Deutschlands.

Heute von Leserinnen und Lesern weltweit verehrt, war Katherine Mansfield zu ihren Lebzeiten (1888–1923) vor allem eins: unbeliebt. Anfang des 20. Jahrhunderts kommt die gebürtige Neuseeländerin nach London mit dem Ziel, eine berühmte Schriftstellerin zu werden. Im Dunstkreis der legendären Bloomsbury Group sorgt sie für Furore – und Ärger: Virginia Woolf & Co. empfinden sie als „literarische Unterwelt“, sie selbst hält sich für ein Genie. Gesegnet mit Kreativität, Talent und Humor, schafft sie in kürzester Zeit ein herausragendes Werk und kämpft zugleich gegen ihre zahlreichen Dämonen an.

Das internationale Literaturfestival lit.RUHR und die dazugehörige lit.kid.RUHR finden vom 17. bis 22. Oktober 2023 zum siebten Mal im Ruhrgebiet statt. 68 Veranstaltungen in Essen, Bochum, Gelsenkirchen und Oberhausen bieten dem Publikum Gelegenheit, neben den Highlights des Bücherherbstes spannende Sachbücher sowie unbedingt lesenswerte Kinder- und Jugendbücher kennenzulernen. Den räumlichen Mittelpunkt bildet in diesem Jahr erneut das UNESCO-Welterbe Zollverein.

  • Weitere Informationen sowie das vollständige Programm finden Sie hier:

    www.lit.ruhr

Zeiten und
Preise

Nächster Termin
Mi 18.10.2023
  • 19:30
  • Dauer ca. 1,5 h
Preise
  • VVK 22 €
  • ermäßigt 18 €
  • AK 28 €
  • ermäßigt 24 €
zzgl. Gebühren
Tickets
  • Tickets gibt’s über den oben stehenden Link, auf www.myticket.de sowie telefonisch unter 040 237240030. Für die lit.RUHR-Veranstaltungen auf Zollverein können während des Festivals auch Tickets am Infopunkt Parkplatz A2 erworben werden.

Zeiten
  • 18.10.2023

    Mi 19:30 Uhr

Ort und
Kontakt

Ort
  • Halle 12

    UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen

    Orientierungsplan Zollverein


    Anreise mit dem Auto

    Parkplätze A1 und A2, Zufahrt über Fritz-Schupp-Allee oder Bullmannaue

    Google Maps

     

    Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

    Straßenbahn 107 (Haltestelle: Zollverein) und Bus 183 (Haltestelle: Kohlenwäsche)

    Verkehrsverbund Rhein-Ruhr

Kontakt
Veranstalter
  • litissimo gGmbH

Sonstige
Infos

Förderer und Unterstützer
  • Die RAG-Stiftung ist mit Abstand größter Hauptförderer der lit.RUHR 2023. Weitere Hauptförderer sind die Brost-Stiftung sowie die Stiftung Mercator GmbH. Hauptsponsor ist die Sparkasse Essen. Kooperationspartner sind die Stiftung Zollverein und die Evonik Stiftung sowie die Messe Essen, das Kulturamt der Stadt Essen und das Essener Lesebündnis e.V..

Empfehl­ungen
und Tipps