Im Rahmen der lit.RUHR 2023 diskutieren Lea Bonasera, eine der Gründerinnen und Gründer der Aktivistengruppe „Letzte Generation“, und die ehemalige NRW-Umweltministerin Bärbel Höhn mit Stephanie Rohde darüber, was geschehen muss, um die Klimakatastrophe abzuwenden.
Lea Bonasera (25) ärgert sich über despektierliche Titel wie „Klima-Kleber“ und „Öko-Terroristen“, denn sie ist fest davon überzeugt, dass ziviler Widerstand ein Weg aus der Ohnmacht sein kann. In „Die Zeit für Mut ist jetzt!“ schlägt sie eindrucksvoll eine Brücke zwischen Theorie und Praxis, schreibt von ihren Erfahrungen bei vergangenen Protesten und setzt sich wissenschaftlich mit der Geschichte und den Zielen zivilen Widerstandes auseinander.
Bärbel Höhn (71) war stets eine Kämpferin für Gleichberechtigung und Umweltschutz. Welchen Einsatz jede(r) Einzelne von uns für den Klimaschutz leisten kann und wie wir gemeinsam und generationenübergreifend für unsere Zukunft kämpfen können, beschreibt sie in „Lasst uns was bewegen!“.
Weitere Informationen sowie das vollständige Programm finden Sie hier:
www.lit.ruhr