lit.RUHR

Das Alphabet bis S

Lesung mit Navid Kermani im Rahmen der lit.RUHR 2023

Virtuos verknüpft der vielfach ausgezeichnete Bestsellerautor Navid Kermani in seinem neuen Roman „Das Alphabet bis S“ die Grundfragen unserer Existenz mit dem Alltäglichsten. So wie seine Heldin ist auch sein Buch ein Solitär: Roman und Journal, Essay und Meditation, ein Fest der Literatur.

„Das Alphabet bis S“ handelt von einer Schriftstellerin auf dem Höhepunkt ihres Erfolgs und zugleich am Tiefpunkt ihres Lebens: Die Ehe gescheitert, die Mutter gestorben, und plötzlich ist auch der Lebensentwurf als öffentliche Intellektuelle infrage gestellt. Denn der sah vor, dass der Mann sich um Kind und Haushalt kümmert, während sie sich um das Elend der Welt sorgt.

Durch den Abend führt Moderatorin Shirin Sojitrawalla.

Das internationale Literaturfestival lit.RUHR und die dazugehörige lit.kid.RUHR finden vom 17. bis 22. Oktober 2023 zum siebten Mal im Ruhrgebiet statt. 68 Veranstaltungen in Essen, Bochum, Gelsenkirchen und Oberhausen bieten dem Publikum Gelegenheit, neben den Highlights des Bücherherbstes spannende Sachbücher sowie unbedingt lesenswerte Kinder- und Jugendbücher kennenzulernen. Den räumlichen Mittelpunkt bildet in diesem Jahr erneut das UNESCO-Welterbe Zollverein.

  • Weitere Informationen sowie das vollständige Programm finden Sie hier:

    www.lit.ruhr

Zeiten und
Preise

Nächster Termin
Mi 18.10.2023
  • 21:00
  • Dauer ca. 1,5 h
Preise
  • VVK 18 €
  • ermäßigt 14 €
  • AK 24 €
  • ermäßigt 20 €
zzgl. Gebühren
Tickets
  • Tickets gibt’s über den oben stehenden Link, auf www.myticket.de sowie telefonisch unter 040 237240030. Für die lit.RUHR-Veranstaltungen auf Zollverein können während des Festivals auch Tickets am Infopunkt Parkplatz A2 erworben werden.

Zeiten
  • 18.10.2023

    Mi 21:00 Uhr

Ort und
Kontakt

Ort
Kontakt
Veranstalter
  • litissimo gGmbH

Sonstige
Infos

Förderer und Unterstützer
  • Die RAG-Stiftung ist mit Abstand größter Hauptförderer der lit.RUHR 2023. Weitere Hauptförderer sind die Brost-Stiftung sowie die Stiftung Mercator GmbH. Hauptsponsor ist die Sparkasse Essen. Kooperationspartner sind die Stiftung Zollverein und die Evonik Stiftung sowie die Messe Essen, das Kulturamt der Stadt Essen und das Essener Lesebündnis e.V..

Empfehl­ungen
und Tipps