Ein Jahr nachdem Zollverein 2001 UNESCO-Welterbe wurde, präsentierte der Architekt Rem Koolhaas den Masterplan Zollverein für die weitere Entwicklung. Bis zur Kulturhauptstadt 2010 lag der Fokus auf der Schachtanlage XII, seit 2011 stehen Sanierung und Ausbau der Kokerei im Mittelpunkt. Die dortigen Bestandsgebäude werden für neue Nutzungen saniert, darunter das Kammgebäude, in dem seit 2016 kleine Unternehmen ihren Sitz haben. Ein Meilenstein war der Umbau der Sauger- und Kompressorenhalle durch eine private Investorengemeinschaft zu einer hochmodernen Veranstaltungshalle: Seit 2017 ist die Grand Hall Zollverein in Betrieb. Zudem baut die Stiftung Zollverein die Salzverladung zum Schaudepot des Ruhr Museums um. Spektakulär wird der neue „Denkmalpfad Kokerei“, der derzeit auf der „schwarzen Seite“ entsteht.
Im Nordwesten der Kokerei ist ein Neubaugürtel mit hochwertigen Büroimmobilien entstanden, in denen seit 2012 bzw. 2017 die RAG Montan Immobilien, die RAG Stiftung sowie die RAG ihre Unternehmenssitze haben. Auf der Gründerschachtanlage 1/2/8 wurde Ende 2017 der Neubau der Folkwang Universität der Künste eingeweiht, der das Welterbe zum Bildungscampus mit 500 Studierenden macht. Im Sommer 2019 eröffnet in Sichtweite ein Design-Hotel der Hotelgruppe #hotelfriends – ein wichtiger Baustein für den Tourismus- und Tagungsstandort Zollverein. So bleibt Zollverein ein Ort des Wandels und gleichzeitig ein Symbol für Heimat.
Dauer: 2,5 bis 3 Stunden
Wir empfehlen Ihnen, festes Schuhwerk und strapazierfähige sowie witterungsgerechte Kleidung zu tragen.
Spezielle Wünsche zu Führungsdauer und Themenschwerpunkten können berücksichtigt werden. Auch zu fremdsprachigen Führungen sowie den Angeboten für Schulklassen und Kindergartengruppen beraten wir Sie gerne.
Sie möchten mit Ihrer Gruppe eine individuelle Führung „Zukunftsstandort Zollverein“ buchen? Senden Sie uns bitte Ihre Anfrage mit Angabe aller Eckdaten per Anfrageformular zu. Wir reservieren Ihnen nach Möglichkeit die gewünschte Führung und senden Ihnen ein Reservierungsangebot zu.